IAA MOBILITY 2025: Startups im Fokus – internationale Gründerinnen und Gründer präsentieren ihre Innovationen und Lösungsansätze in München

Pressemitteilung

IAA MOBILITY 2025: Startups im Fokus – internationale Gründerinnen und Gründer präsentieren ihre Innovationen und Lösungsansätze in München

IAA MOBILITY 2025: Startups im Fokus – internationale Gründerinnen und Gründer präsentieren ihre Innovationen und Lösungsansätze in München

Berlin/München, 03. September 2025

  • Etwa 70 Startups präsentieren sich auf der IAA MOBILITY 
  • Drei Startup Areas auf dem IAA Summit sorgen für maximale Sichtbarkeit 
  • Zahlreiche Events und Formate speziell für Startups 
  • Fokus-Themen: Battery Tech, Software Defined Vehicles und Connectivity 

Neben den weltweit größten Mobility- und Tech-Unternehmen werden auf der IAA MOBILITY 2025 etwa 70 internationale Startups ihre Ideen für eine digitale und klimafreundliche Mobilität vorstellen. Die Unternehmerinnen und Unternehmer nutzen die einmalige Gelegenheit, sich zwischen international führenden Unternehmen zu präsentieren und neue Partnerschaften einzugehen.

VDA-Geschäftsführer Jürgen Mindel macht deutlich: „Startups sind ein wichtiger Bestandteil des IAA Summit, der vom 09. bis 12. September 2025 auf dem Messegelände in München-Riem stattfindet. Fakt ist: Die Zusammenarbeit zwischen Startups und etablierten Unternehmen der Automobil- und Tech-Industrie kann bei der Bewältigung aktueller Herausforderungen einen wichtigen Beitrag leisten. Hier gibt es bereits etliche Erfolgsgeschichten.“

Der IAA Summit inklusive der IAA Conference adressiert Fachbesucher und ist die wichtigste internationale B2B-Plattform, die Fachexperten, Industrievertreter, Journalisten und die führende Mobilitätscommunity an einem Ort zusammenbringt.

2025 präsentieren sich Startups aus fast 20 Ländern, darunter China, Deutschland, Estland, Frankreich, Israel, Italien, Japan, Luxemburg, Niederlande, Norwegen, Rumänien, Südkorea, Schweden, Schweiz, Taiwan, Tunesien, Ukraine, USA und Österreich.

Thematisch besonders stark vertreten unter den angemeldeten Startups sind die Bereiche Künstliche Intelligenz (KI), Digital Solutions, Charging Infrastructure, Lösungen rund um das Thema Autonomes Fahren (AD) und die Themen Recycling und Circular Economy.

„Unsere drei Startup Areas befinden sich in den Hallen A2, B2 und B3 und offerieren den teilnehmenden Startups hohe Sichtbarkeit. Jede dieser Startup Areas wird viele Besucherinnen und Besucher verzeichnen, da sie sich in unmittelbarer Nähe zu den größeren Ausstellern befinden. Auf der IAA MOBILITY 2025 führen wir wieder ganz gezielt verschiedene Startups, Investoren sowie Branchenführer zusammen“, so Mindel.

Diese Strategie hat sich durchgesetzt und wird weiterhin verbessert. „Ganze 90 Prozent der Besucher bewerteten die Startup Areas als einen der Top-Bereiche der IAA MOBILITY 2023 und werden diese 2025 wieder besuchen“, ergänzt Christian Vorländer, Geschäftsbereichsleiter Mobility der Messe München.

Spezielles Angebot für Journalisten: IAA MOBILITY Startup Media Walk
Am Pressetag, dem 8. September, startet um 13 Uhr ein spezieller IAA MOBILITY Startup Media Walk durch die drei Startups Areas. Eine dreiköpfige Jury wird den Walk begleiten und hat sechs der Startups identifiziert, die dann speziell zu einem kurzen Talk besucht werden. Den sechs ausgewählten Startups bescheinigt die Jury besonders gute Voraussetzungen für eine erfolgreiche Anlaufphase. Treffpunkt für den Startup Media Walk ist die Startup Lounge in Halle A2.

AWS lädt zum Startup Dialog
Im Rahmen der IAA MOBILITY lädt Amazon Web Services (AWS) ausgewählte Startups und Corporates zu einem exklusiven Event ein. Der Dialog steht unter dem Thema „Regulating the Road Ahead: Startup Dialogue @ IAA MOBILITY“ und findet am 11. September 2025 von 9 bis 12 Uhr in der Bavaria Lounge statt.

Die interaktive Podiumsdiskussion stellt wichtige Fragen zur Diskussion, beispielsweise wie Startups KI-Anwendungen für ihre Innovationen nutzen können oder welche Cloud-Technologien für ein junges Startup eine Rolle spielen können. Das AWS Startup Breakfast bringt Vertreter von Startups, politische Entscheidungsträger und Branchenführer zu einem konstruktiven Dialog über die Zukunft der Innovation in der deutschen Automobilbranche zusammen.

Zur Registrierung: https://startupdialogueatiaamobility.splashthat.com/

Hinweis: Ihre Teilnahme wird erst nach Erhalt einer separaten E-Mail-Bestätigung durch AWS bestätigt. 

Der IAA MOBILITY Founders Fight
Ein weiteres Highlight ist der Founders Fight, welcher am 11. September 2025 ab 16 Uhr auf dem Yellow Forum der IAA MOBILITY 2025 stattfindet. In diesem Format treten jeweils zwei Startups gegeneinander an und kämpfen um die Gunst des Publikums sowie der Experten.

Die jeweils dreiminütigen Pitch-Duelle werden gemeinsam mit dem Founders Fight Club präsentiert. Der Fokus beim Pitchen liegt auf den Ideen und Lösungsansätzen von innovativen Startups aus dem Mobilitätsbereich. In der Jury sitzt u.a. der international bekannte und bestens vernetzte Roger Atkins, Chef von Electric Vehicles Outlook und LinkedIn Top Voice für die EV-Industrie.

Der IAA MOBILITY Hackathon
Der Hackathon auf der IAA MOBILITY 2025 ist die perfekte Gelegenheit für einzelne Entwickler und Entwicklerinnen sowie alle Startups in Teams intensiv an Prototypen oder Softwarelösungen zu arbeiten. Ziel ist es, innerhalb von acht Stunden eine kreative, funktionierende Lösung für eine Problemstellung zu entwickeln und zu präsentieren. Die diesjährige „digital.auto Hack Challenge“ arbeitet mit Partnern wie Bosch, OPmobility oder Mendix zusammen, um reale Anwendungsfälle aus der Industrie zu lösen.

Der prototype.club übernimmt wieder die gesamte Durchführung – von der Suche nach Teilnehmern, der technischen Ausstattung bis hin zum Community-Management vor Ort. Die Möglichkeit, in konkreten Anwendungsfällen seine Lösungen mit Top-Entwicklern live zu testen, steigert die Sichtbarkeit der teilnehmenden Startups in der Tech-Community. Der IAA MOBILITY Hackathon startet am 11. September, ab 9:30 Uhr in Halle B2 (Stand D107). 

Zur kostenlosen Anmeldung: IAA MOBILITY Hackathon by IAA.prototype.club.

PwC Startup-Empfang für Unternehmen @ IAA MOBILITY 2025
PwC lädt Unternehmen und Startups zum Empfang ein: am 11. September ab 17:15 Uhr im PwC Smart Mobility Space, in Halle B3. Der Empfang adressiert Startups und Führungskräfte aus der Wirtschaft. Thema unter anderem ist, wie sich die industrielle Wertschöpfung weiterentwickelt und welche Rolle die Zusammenarbeit zwischen innovativen Gründern und etablierten Unternehmen dabei spielt. Eine Registrierung ist erforderlich über diesen Link: https://forms.office.com/Pages/ResponsePage.aspx?id=oJQyUSA-skGpcG0wvxVG-smeE5IS83lOqOKXlja9729UOVNONjBKVkhSNktUTVdJM0VKSDRRWkRFVi4u.

Ultimate European Startup Event @ IAA Open Space
Auch in der Münchner Innenstadt gibt es für Startups die Möglichkeit, sich zu präsentieren – abseits der Messehallen. Im Citizens Lab auf dem Marienplatz gibt es am 10. September zwischen 19 und 20 Uhr Startup-Pitches von Europas Top-10-Startups, Gewinner der Kategorie „Best Scaleup” des European Startup Prize for Mobility. Das Opening erfolgt durch Prof. Dr. Helmut Schönenberger, Founder & CEO of UnternehmerTUM, einem der führenden Startup Hubs in Europa.

Ab 20 Uhr ist ein gemütliches Networking mit Musik und Getränken avisiert und vielen Akteuren aus dem Startup-Ökosystem, darunter zahlreiche Unternehmen, Investoren, Startups und andere. Ein Link mit weiterführenden Informationen und den bisher bestätigten Teilnehmern ist hier zu finden: https://www.tum-venture-labs.de/events/iaa-ultimate-startup-party/

Kontakt

Kommunikation, Events & Marketing

Simon Schütz

IAA Pressesprecher

Pressemitteilungen im Überblick