Pressemitteilung

IAA MOBILITY 2025 präsentiert starkes Partner- und Sponsoren-Line-up

Berlin/München, 25. Juni 2025

Globale Top-Unternehmen an Bord: 3M, Accenture, AWS, IBM, Linde, PwC und SAP nutzen die IAA MOBILITY als zentrale Mobilitätsplattform

  • Fokus auf IAA Summit: Der Branchentreffpunkt vom 9. bis 12. September ist die Bühne für führende Industrie-Entscheider
  • Gezieltes Engagement: Partner und Sponsoren gestalten aktiv die IAA Conference, Lounges, Thementage im IAA Summit und Erlebnisse im IAA Open Space
  • Starkes Fachprogramm: Renommierte Veranstaltungen wie die electronica Automotive Conference, E.ON New Energy Experience 2025 und der World New Energy Vehicle Congress (WNEVC) ergänzen das Angebot

In weniger als drei Monaten startet die IAA MOBILITY (9. bis 14. September) in München und untermauert mit einem hochkarätigen Aufgebot an Sponsoren und Partnern ihre Stellung als weltweit führende Plattform für Mobilität, Nachhaltigkeit und Technologie. Globale Top-Unternehmen wie 3M, Accenture, AWS, IBM, PwC und SAP präsentieren sich auf dem IAA Summit, dem zentralen Treffpunkt für B2B-Entscheider.

„Die Sponsoren und Partner der IAA MOBILITY 2025 sind von zentraler Bedeutung für den Erfolg der Veranstaltung. Ihre Expertise in den Bereichen Technologie, Innovation und Nachhaltigkeit trägt dazu bei, die IAA MOBILITY als wegweisende Plattform für die Mobilität der Zukunft weltweit zu etablieren. Sie nutzen die idealen Voraussetzungen der IAA MOBILITY für die Vernetzung mit dem gesamten Spektrum der Mobilitätsbranche“, sagt Jürgen Mindel, Geschäftsführer des VDA.

IAA Summit: Der Treffpunkt für die Gestalter der Mobilität
Der IAA Summit inklusive IAA Conference auf dem Münchner Messegelände (9. bis 12. September) ist das B2B-Herzstück der IAA MOBILITY. Hier kommen die weltweit führenden Unternehmen, Vordenker und Vertreter aus Politik und Forschung, aber auch Startups zusammen, um die Zukunft der Mobilität zu realisieren, Synergien zu finden und in den entscheidenden Innovationsfeldern ihre Lösungen zu präsentieren.

Die Fokusthemen lauten in diesem Jahr Software-Defined Vehicles, Connectivity, Autonomem Fahren, Dekarbonisierung, Batterietechnologie und Smart City Mobilität. Die Fokusthemen sind Teil der Leitthemen der IAA MOBILITY die sie hier finden: Leitthemen 2025 | IAA MOBILITY

„Wir freuen uns sehr, mit der IAA MOBILITY weltweit führende Unternehmen nach München zu bringen. Das Interesse der Partner verdeutlicht auf beeindruckende Art und Weise die Relevanz der Plattform. Insbesondere der IAA Summit schafft einen Raum für innovative Ideen und ermöglicht den offenen Austausch zwischen verschiedenen Interessengruppen. Wir halten auch für Unternehmen viele Ideen bereit, sich zu beteiligen, die keine physischen Produkte haben“, so Christine von Breitenbuch, Projektleiterin der IAA MOBILITY bei Messe München.

Um das Netzwerken auf der IAA MOBILITY 2025 zu unterstützen, ist auch wieder das Unternehmen „Mobility Makers“ an Bord. Sie organisieren ein auf gemeinsamen Interessen basiertes Matchmaking. So bietet das „B2B Speeddating“ den Teilnehmern die perfekte Gelegenheit, sich direkt mit Innovatoren, Branchenexperten und Entscheidungsträgern auszutauschen, Ideen zu teilen, Partnerschaften anzubahnen und neue Geschäftschancen zu entdecken. Die kostenfreien Mobility Meetings finden zweimal täglich statt.

Das Engagement der Partner zeigt sich in vielfältiger Weise auf dem gesamten Veranstaltungsgelände
Partner und Sponsoren gestalten die IAA MOBILITY aktiv mit. Hauptsponsor der IAA Conference ist der Tech-Konzern AWS. Daneben kuratieren Sponsoren wie 3M, Accenture, IBM oder PwC eigene Programmpunkte oder ganze Bühnenformate.

  • SAP präsentiert im eigenen Showtruck zukunftsweisende Lösungen für die Automotive Industry und ist in Partnerschaft mit Capgemini zusätzlich Tagessponsor des Blue Forums am Mittwoch.
  • Unternehmen wie Google, Bosch, Qualcomm, Diconium und viele mehr kuratieren Programmpunkte zu Software-Defined Vehicles und anderen Mobilitätsthemen der Zukunft.
  • Partner aus der Industrie und Wissenschaft wie die Boston Consulting Group, MIT Mobility Initiative, Universität St. Gallen, Women in Mobility, Women Automotive Network, World Economic Forum, EIT Urban Mobility und Drees & Sommer kuratieren Programmpunkte und bringen ihr Netzwerk ein.

Im Open Space in der Münchner Innenstadt wird die Mobilität für alle erlebbar, auch hier mit starker Unterstützung der Partner: Die Allianz sponsert den „Young Generation & Sports Day“ sowie den „Kids Day“, Can-Am und Linde unterstützen den „Career Day“, TUM Venture Labs lädt ins „Citizens Lab“ ein und die Volkswagen Group präsentiert den „Family Trail“.

Hochkarätige Fachveranstaltungen schaffen Synergien
Zahlreiche Fachveranstaltungen von Partnern unterstreichen die thematische Tiefe der IAA MOBILITY:

  • electronica Automotive Conference (10. Sept.): Wird durch die Weltleitmesse der Elektronikindustrie, electronica, organisiert und feiert ihre IAA MOBILITY Premiere. Hier wird die Elektronik- mit der Automobilindustrie vernetzt.
  • World New Energy Vehicle Congress (WNEVC) (10. Sept.): Findet zum zweiten Mal im Rahmen der IAA MOBILITY statt und beleuchtet die deutsch-chinesische Zusammenarbeit.
  • Weitere Highlights: Der IAA Africa Day (10. Sept.), die E.ON New Energy Experience (10. Sept.) und der Expertendialog „BSI im Dialog: Cybersicherheit von Fahrzeugdaten“ (10. Sept.)

Weiterführende Informationen zu den Fachveranstaltungen finden Sie hier: Fachveranstaltungen IAA MOBILITY 2025

Save the Date: Digitale Pressekonferenz
Weitere Neuigkeiten zur IAA MOBILITY erfahren Sie am Dienstag, den 01.07.2025, bei einer digitalen Pressekonferenz. Jetzt zur digitalen Pressekonferenz anmelden

Akkreditierung für Medienvertreter
Auch die Akkreditierung für die IAA MOBILITY 2025 ist bereits möglich. Klicken Sie hier, um sich zu akkreditieren

Über die IAA MOBILITY
Die IAA MOBILITY ist die international führende Plattform für Mobilität, Nachhaltigkeit und Technologie. Sie vernetzt Entscheider aus der Automobil-, Technologie-, Fahrrad- und Mikromobilitätsindustrie sowie aus Politik und Gesellschaft und fördert den interdisziplinären Dialog über die Mobilität von morgen.

Kontakt

Kommunikation, Events & Marketing

Simon Schütz

IAA Pressesprecher

Pressemitteilungen im Überblick