IAA Conference: Führende Köpfe aus Politik, Wirtschaft, Forschung, Technologie und Startups diskutieren über Mobilität der Zukunft
IAA Conference: Führende Köpfe aus Politik, Wirtschaft, Forschung, Technologie und Startups diskutieren über Mobilität der Zukunft
IAA Conference: Führende Köpfe aus Politik, Wirtschaft, Forschung, Technologie und Startups diskutieren über Mobilität der Zukunft
Das Konferenzprogramm der IAA MOBILITY 2025 bietet eine Bühne für die Mobilität von morgen. Über 500 internationale Speaker teilen vom 9. bis 12. September ihre Erkenntnisse und beleuchten zentrale Fragen zur Zukunft der Mobilität, deren Fortschritte und Herausforderungen. Weltweit führende Unternehmen unterstützen die IAA Conference als Partner und Sponsoren.
Die IAA Conference setzt mit über 200 Sessions auf fünf Bühnen auf konstruktiven Austausch und Debatte mit mehr als 500 internationalen und renommierten Speakerinnen und Speakern. Beim Top-Level-Austausch diskutieren auch CEOs und bekannte Visionäre über die Zukunft der Mobilität.
„Wir freuen uns, dass wir zum dritten Mal in Folge mit der IAA MOBILITY die führenden Akteure von Mobilität, Nachhaltigkeit und Tech in München zusammenbringen“, sagt VDA-Geschäftsführer Jürgen Mindel. „Die IAA MOBILITY 2025 versteht sich als globale Bühne, die den Wissens- und Erfahrungstransfer zwischen Industrie, Forschung und Gesellschaft fördert – damit Mobilität aktiv mitgestaltet.“
„Der Dialog ist ein zentrales Element der IAA MOBILITY 2025 – und bringt führende Köpfe aus Politik, Wirtschaft, Forschung, Technologie und Startups zusammen. Behörden und politische Vertreter können bei uns direkt mit Unternehmen in Kontakt treten, regulatorische Fragen diskutieren und gemeinsame Lösungen entwickeln“, ergänzt Christian Vorländer, Leiter des Geschäftsbereichs Mobility bei der Messe München.
Das Programm der IAA Conference bildet die Leitthemen der IAA MOBILITY 2025 ab. Die Thementracks behandeln die gesamte Bandbreite rund um Mobilität, Technologie, Nachhaltigkeit und Infrastruktur. Weitere Informationen zu den Leitthemen finden Sie hier: Leitthemen 2025 | IAA MOBILITY.
Die Themen reichen von Software Defined Vehicles, Autonomous Driving bis zu Circular Economy, urbaner Mobilität und Ladeinfrastruktur und werden in Keynotes, Diskussionen und Fireside Chats auf fünf Bühnen präsentiert – ein Konferenzerlebnis für Entscheiderinnen und Entscheider. Für alle Ticketinhabende eines IAA Summit Fachbesuchertickets auf dem Messegelände München ist der Zugang inkludiert.
Vor dem Hintergrund der aktuellen wirtschaftlichen und geopolitischen Herausforderungen ist der Schulterschluss von Industrie, Politik und Wirtschaft wichtiger denn je. Die thematischen Schwerpunkte reichen in diesem Jahr von Europas Wettbewerbsfähigkeit und seiner Rolle als Innovationstreiber und der Transformation der Mobilität im Kontext von OEMs und Zulieferern bis hin zu multimodaler Mobilität und neuen strategischen Partnerschaften.
Partner & Formate
Unternehmen wie 3M (Stage Sponsor Summit Stage), Accenture (Stage Sponsor Main Stage), AWS (als IAA Conference Sponsor) und IBM & SAP mit Capgemini gestalten als Sponsoren eigene Programmpunkte oder ganze Bühnenformate mit.
Ebenso sind Google und PwC inhaltlich eingebunden, wobei PwC als Sponsor den Smart Mobility Space exklusiv kuratiert. Zudem unterstützen auch akademische Institutionen wie die MIT Mobility Initiative und die Universität St. Gallen sowie Partner wie die Boston Consulting Group, Drees & Sommer, EIT Urban Mobility und das World Economic Forum mit ihrem Netzwerk und ihrer Expertise das Programm. Die Messe München-Veranstaltungen electronica und IFAT präsentieren zudem im Rahmen von Cross-Industry-Kooperationen Programmpunkte zu Schnittstellenthemen mit der Halbleiterindustrie bzw. Kreislaufwirtschaft.
Neben den großen industriegetriebenen Themen setzt die IAA Conference 2025 auch gezielte thematische Schwerpunkte, die gesellschaftliche, infrastrukturelle, betriebliche und urbane Fragestellungen adressieren:
• Cycling & Micromobility Afternoon: Mittwochnachmittag, 10.09., Yellow Forum. Hier wird mit hochkarätigen Speakern (u.a. von Deutsche Dienstrad, Riese & Müller und Zukunft Fahrrad) diskutiert.
• Smart Infrastructure Focus Day: Mittwochvormittag, 10.09., Yellow Forum. Am Mittwoch stehen in der Konferenz Themen rund um urbane und ländliche Mobilität sowie Infrastruktur und Quartiersentwicklung im Fokus.
• Female Leadership Afternoon: Donnerstagnachmittag, 11.09., Summit Stage. In Kooperation mit der Automobilwoche, Frauen Verbinden, Women Automotive Network und Women in Mobility versammelt dieses Format Entscheiderinnen aus Industrie, Politik und Forschung im Bereich Mobilität.
• Flotten- und Fuhrparkmanagement: Donnerstagnachmittag, 11.09., Blue Forum. In gesonderten Sessions wird beleuchtet, wie sich Flottenbetreiber, Großkunden und Mobilitätsdienstleister auf aktuelle Herausforderungen wie Dekarbonisierung, E-Flotten, Ladeinfrastruktur und Digitalisierung einstellen.
• Kreislaufwirtschaft: Donnerstagnachmittag, 11.09., Yellow Forum. Gemeinsam mit Vojtech Vosecky (Gründer von The Circular Economist) erfahren die Besucher in Vorträgen und Diskussionen von Experten, Unternehmen und Verbänden Lösungen für die Zukunft dieses wichtigen Nachhaltigkeitsthemas.
Globales Line-up: Wer spricht auf der IAA Conference? Zur IAA MOBILITY 2025 haben viele spannende Speaker ihre Teilnahme zugesagt und werden im Rahmen der IAA Conference ihre Sichtweise auf die Mobilität mit der Industrie und anderen Fachexperten teilen bzw. diskutieren. Zugesagt haben u.a.:
• Automobilhersteller:
- Florian Huettl (CEO Opel Automobile GmbH und Vauxhall und Managing Director Stellantis Deutschland)
- Ola Källenius (Vorstandsvorsitzender, Mercedes-Benz Group AG)
- Dr. Brian Hongdi Gu (Vice Chairman and Co-President, Xpeng)
- Mehmet Gürcan Karakaş (CEO, Togg)
- Florian Kraft (CEO, Renault Deutschland AG)
- Michael Lohscheller (CEO Polestar)
- Marcus Welz (CEO Hyundai Connected Mobility GmbH)
- Oliver Zipse (Vorstandsvorsitzender BMW AG)
• Zuliefer:
- Wendy Bauer (Group President, Transportation und Electronics Business Group 3M)
- Arnd Franz (Vorsitzender der MAHLE-Geschäftsführung)
- Laurent Favre (CEO, OPmobility)
- Dr. Stefan Hartung (Vorsitzender der Geschäftsführung der Robert Bosch GmbH)
- Dr. Markus Heyn (Geschäftsführer der Robert Bosch GmbH & Vorsitzender des Geschäftssektors Mobility)
- Dr. Holger Klein (Vorstandsvorsitzender der ZF Group)
- Christophe Périllat (CEO, Valeo)
- Vincent Yang (Chairman EO ProLogium Technology)
• Tech:
- Steve Basra (Head of Global Automotive, Google)
- Sarah Bürkle (Head of AI Advocacy SAP)
- Jean-Marc Chery (President and CEO, STMicroelectronics)
- Jeff Chou (CEO and Co-Founder, Sonatus)
- Nakul Duggal (Group General Manager, Automotive, Industrial & Embedded IoT and Cloud Computing, Qualcomm.)
- Hassane El-Khoury (CEO & President Onsemi)
- Seok-hyun Eun (President of LG Electronics Vehicle Solutions)
- Alex Kandell (CEO and Co-Founder, Wayve Technologies Ltd.)
- Mike Nefkens (CEO, HERE Technologies)
- Enrico Salvatori (Senior Vice President and President Qualcomm Europe, Inc.)
- Ozgur Tohumcu (General Manager Automotive & Manufacturing, AWS)
- Peter Schiefer (Division President Automotive, Infineon Technologies AG)
- Dipti Vachani (SVP and General Manager of Automotive, ARM)
• Weitere Highlight-Speaker:
- Roger Atkins (Founder, Electric Vehicles Outlook Ltd)
- Christiane Benner (Erste Vorsitzende, IG Metall)
- John Bozzella (President & CEO, Alliance for Automotive Innovation)
- Anna Buchmann (CEO & Founder, NOCA)
- Sandra Dax (Pininfarina Deutschland, CEO / COO) o Christina Diem Puello (Geschäftsführerin, Deutsche Dienstrad)
- Michael Halbherr (CEO, ABB E-mobility)
- Bradley Lord (CCO Mercedes-AMG PETRONAS Formula One Team)
- Dr. Richard Lutz (Vorstandsvorsitzender der Deutschen Bahn AG)
- Ulrich Prediger (Gründer, Jobrad)
- Wasilis von Rauch (CEO, Zukunft Fahrrad)
- Marc Rozendal (CEO EIT Urban Mobility)
- Chrissy Taylor (CEO and President, Enterprise Mobility)
- Vojtech Vosecky (Founder, The Circular Economist)
- Dr. Sandra Wolff (CEO, Riese & Müller)
Das Sprecherportfolio wird stetig durch weitere Entscheider aus Industrie und Politik ergänzt.
Die IAA Conference ist die weltweit führende Entscheiderkonferenz für Mobilitäts-, Nachhaltigkeits- und Tech-Themen. Sie findet im Rahmen der IAA MOBILITY vom 09. bis 12. September 2025 auf dem Münchner Messegelände statt. Das gesamte Konferenzprogramm finden Sie auf der Website: IAA Conference Programm
Der Zutritt zur IAA Conference ist im IAA MOBILITY Ticket für den IAA Summit in den Messehallen enthalten. Der Ticketpreis startet aktuell bei 180 € für ein Tagesticket. Alle Ticketpreise und alle Ticketvarianten finden Sie unter: Tickets und Preise.
Kontakt




