Volkswagen, Renault, Leapmotor, Togg und mehr

Weekly News

Volkswagen, Renault, Leapmotor, Togg und mehr

Beitrag vom 29. August 2025

Beitrag vom 29. August 2025

35/2025
Themen im Überblick

Am 28.08.2025 fand in München die regionale Pressekonferenz zur IAA MOBILITY statt,  Volkswagen präsentiert vier Modellneuheiten auf IAA MOBILITY , Renault feiert die Weltpremiere des neuen Clio, Leapmotor präsentiert auf der IAA MOBILITY die Europapremiere des den Leapmotor B10, Togg präsentiert die Weltpremiere der Elektro-Limousine T10F und feiert den Deutschlandstart des SUV T10X, ProLogium zeigt die neueste Generation von Festkörperbatterien, Forthing setzt bei IAA MOBILITY auf Hybrid- und Range-Extender-Modelle, PGUB ist ebenfalls Teil der IAA MOBILITY 2025 und der vierfache Formel-1-Weltmeister Sebastian Vettel kommt zur IAA MOBILITY 2025; – das sind unsere News in Woche 35 des Jahres 2025. 

Am 28.08.2025 fand in München die regionale Pressekonferenz zur IAA MOBILITY statt,  Volkswagen präsentiert vier Modellneuheiten auf IAA MOBILITY , Renault feiert die Weltpremiere des neuen Clio, Leapmotor präsentiert auf der IAA MOBILITY die Europapremiere des den Leapmotor B10, Togg präsentiert die Weltpremiere der Elektro-Limousine T10F und feiert den Deutschlandstart des SUV T10X, ProLogium zeigt die neueste Generation von Festkörperbatterien, Forthing setzt bei IAA MOBILITY auf Hybrid- und Range-Extender-Modelle, PGUB ist ebenfalls Teil der IAA MOBILITY 2025 und der vierfache Formel-1-Weltmeister Sebastian Vettel kommt zur IAA MOBILITY 2025; – das sind unsere News in Woche 35 des Jahres 2025. 

35/2025
Themen im Überblick
Banner - Warum sollte die Fahrradbranche den IAA Summit auf der IAA MOBILITY 2025 besuchen? Mehr erfahren.
Podiumsdiskussion bei der IAA Mobility in München mit Publikum und rotem Bildschirm im Hintergrund.
(c) IAA MOBILITY

Am 28.08.2025 fand in München die regionale Pressekonferenz zur IAA MOBILITY statt. Dabei wurde deutlich, dass die IAA MOBILITY 2025 bei ihrer dritten Ausgabe vom 09. - 14. September 2025 in München noch größer, internationaler und erlebnisorientierter werden wird. So sind mehr als 55 Prozent der Aussteller  international. VDA-Geschäftsführer Jürgen Mindel betonte: „Wir zeigen hier in München mit Weltneuheiten und beeindruckenden Innovationen, was wir können. Ich freue mich darauf, dass unsere Industrie hier ein selbstbewusstes Signal der Stärke und zukunftsorientierten Mentalität sendet. Und dass wir hier erneut demonstrieren, was wir mit dieser Dynamik, unseren hohen Investitionen, der Leidenschaft und der gemeinsamen Kraftanstrengung bewegen können! Die IAA MOBILITY ist das globale Aushängeschild unserer Industrie. Einer Industrie, die mit ihrer Arbeit Wachstum, Wohlstand und Arbeitsplätze schafft – in Deutschland und in der ganzen Welt.“ 

Zur Pressemitteilung
Volkswagen-Ausstellung im Freien mit Fahrzeugen und Ständen auf einem Stadtplatz bei klarem Himmel.
(c) Volkswagen

Auf der IAA MOBILITY will die Marke Volkswagen ihren Anspruch zeigen, Mobilität für alle zu bieten: Vier Modellneuheiten präsentiert VW dabei im Open Space  in der Münchner Innenstadt. Mittelpunkt des Volkswagen Stands auf dem Open Space stehen die Fahrzeuge: Am Odeonsplatz hat ein vollelektrisches Kompakt-SUV seine Weltpremiere. Das Konzeptfahrzeug gibt einen Ausblick auf ein neues Mitglied der elektrischen ID. Familie von Volkswagen. Seine Serienversion wird die Electric Urban Car Family der Brand Group Core, also den Zusammenschluss der Volumenmarken des Volkswagen Konzern, komplettieren.  

Kurz nach seiner Weltpremiere ist zudem erstmals der neue T-Roc auf dem Open Space zu sehen. Ein weiteres Highlight ist der ID.3 GTX FIRE+ICE, gestaltet in Zusammenarbeit mit der Performance Sportswear Brand BOGNER FIRE+ICE. Nach seiner Weltpremiere beim 24-Stunden-Rennen auf dem Nürburgring gastiert auf der IAA MOBILITY 2025 auch das exklusive Jubiläumsmodell Golf GTI EDITION 50 -mit 239 kW (325 PS) der bis dato stärkste Serien-GTI. 

Bunter Renault-Pavillon mit großem Logo und Glaswänden vor einem historischen Stadtgebäude.
(c) Renault

Renault nutzt ebenfalls die IAA MOBILITY, um die Weltpremiere des neuen Renault Clio zu feiern. So präsentiert der französische Automobilhersteller damit die sechste Generation des Kleinwagen-Bestsellers, der seit 1990 ein fester Bestandteil der Modellpalette von Renault ist und zu den erfolgreichsten Modellen der Marke gehört. Auch zeigt Renault den Renault 5 E-Tech Electric . Darüber hinaus präsentiert Renault a zwei weitere Modelle, die einen Ausblick auf die Zukunft der Marke bieten. Das Demonstrationsfahrzeug Emblème, ein Familienfahrzeug und rollendes Labor für CO2-arme Mobilität. sowie den Renault 5 Turbo 3E, das erste elektrische „Mini-Supercar” 

Großes Frachtschiff von Grimaldi Lines am Kai mit Autos, die das Wort „BIO“ formen.
(c) Leapmotor

Leapmotor präsentiert auf der IAA MOBILITY erstmals den Elektro‑SUV Leapmotor B10 in Europa und und wird dabei gleichzeitig am europäischen Markt ausgeliefert. Bis 2025 wird der Leapmotor B10 in mehr als 30 Ländern und Regionen eingeführt, darunter Europa, der Nahe Osten, Afrika, der Asien-Pazifik-Raum und Südamerika. Europa ist dabei der Kernmarkt.In Österreich ist der Leapmotor B10 bereits bestellbar. Mrehr News sollen auf der IAA MOBILITY folgen 

Blick durch das Glasdach eines fahrenden Autos mit Fahrer und digitalem Armaturenbrett auf offener Straße.
(c) Togg

 Togg nutzt die IAA MOBILITY zur Weltpremiere der serienreifen r Elektro-Limousine T10F und des  Deutschlandstartsdes SUV T10X. Dazu können Besucher das digitale Mobilitätsökosystem Trumore kennenlernen. Unter dem Leitmotiv „Clean Energy Solutions“ präsentiert Togg zudem nicht nur das Batterieunternehmen Siro, sondern auch Trugo, das größte ultraschnelle Ladenetz in der Türkei.  

Veranstaltungsposter mit Redner Vincent Yang für ProLogiums Vortrag auf der IAA Mobility 2025 in München.
(c) ProLogium

Der Batteriehersteller ProLogium Technology nutzt die IAA MOBILITY als Bühne, um seine neueste Generation von Festkörperbatterien zu präsentieren. Dabei zeigt das Unternehmen die 4. Generation seiner suprafluidisierten anorganischen Festkörper-Lithium-Batterien. Dabei sollen die umfassenden technologischen Fortschritte der sogenannten „Superfluidized Inorganic Solid-State Lithium Batteries“ vorgestellt werden. Diese Batterietechnologie soll  in den kommenden Jahren für den Bereich E-Mobilität (EVs) eine zentrale Rolle spielen, da sie Lösungen für Herausforderungen in den Bereichen Reichweite, Schnellladung, Restwert, Reparaturfähigkeit, hohe Leistungsfähigkeit bei niedrigen Temparturen und Recyclingfähigkeit liefern könnte.  Besonders im Fokus steht für ProLogium dabei die geplante europäische Massenproduktion: ProLogium kündigt an, eine Fertigung in Europa hochzufahren, um den steigenden Bedarf der Automobilindustrie an zukunftsfähigen Batterielösungen vor Ort zu bedienen.  

 

Autonom fahrendes Auto auf der Autobahn mit Anzeige zur freihändigen Steuerung und Spurinformationen.
(c) HERE Technologies

HERE Technologies zeigt auf der IAA MOBILITY eine Reihe von Demos, die zeigen, wie die neuesten Fortschritte in der ortsbezogenen Technologie die nächste Generation der Mobilität vorantreiben. Dazu gehören unter anderem HERE Navigation, ein umfassendes und differenziertes Navigations- und Serviceerlebnis für vernetzte Fahrzeuge mit einer Software-as-a-Service-Lösung (SaaS), die die Entwicklungszeit und -kosten für Hersteller reduzieren soll.SceneXtract, eine innovative Lösung für die zeitaufwändigsten Aufgaben in der Entwicklung von Systemen für Fahrerassistenz und automatisiertes Fahren, HERE AI Assistant, eine hochmoderne Lösung, die mehrere generative KI-Sprachmodelle (LLMs) nutzt, um eine auf natürlicher Sprache basierende, ortsbezogene Orientierung und Navigation zu bieten. Und HERE ADAS Cockpit Experience, welches Herstellern und Tier-1-Zulieferern ermöglicht, immersive grafische Darstellungen von fortschrittlichen Fahrzeugfunktionen im Einsatz zu erstellen – einschließlich Fahrerassistenz und automatisiertem Fahren. 

Modernes Autoinnere mit Panoramadach, Touchscreen und orangefarbenen Ledersitzen.
(c) Forthing

Die Indimo Automotive, Generalimporteur für die Marke Forthing in Deutschland, hat zusammen mit dem chinesischen Hersteller DFM Forthing für die IAA MOBILITY in München gleich drei neue Modelle angekündigt. Mit dem Forthing 4 PHEV, dem Forthing 7 REEV und dem Forthing 9 PHEV zeigt der Hersteller eine neue Fahrzeuggeneration, die modernes Design, innovative Technik und effiziente Antriebskonzepte miteinander verbinden will. Während die Plug-in-Hybride den Alltag mit elektrischer Reichweite und klassischer Tankflexibilität abdecken, sollen die Range-Extended-Modelle eine besondere Brückenfunktion einnehmen.  

Messestand mit dem Titel Future Mobility Pavilion und Ständen mehrerer Tech-Firmen mit Sitzbereichen.
(c) PGUB

Auf der IAA MOBILITY in München (8.–12. September, Halle B3, Stand C40) zeigt PGUB Management Consultants, wie insbesondere mittelständische Unternehmen jegliche Transformationen erfolgreich gestalten können. 
 
Gemeinsam mit führenden Partnern aus E-Mobility, Infrastruktur, Beleuchtung, Verkabelung, Halbleiter, passive Bauelemente und Mechatronik präsentiert die PGUB auf einem Future Mobility Pavilion sofort umsetzbare Lösungen und ihren besonderen Ansatz: Umfassende Beratung in partnerschaftlicher, praxisnaher Zusammenarbeit – von der Idee bis zum Markteintritt. 
 
Ein besonderes Highlight in diesem Jahr ist die electronica Automotive Conference, die von PGUB-Geschäftsführer Peter Gresch geleitet wird. Erstmals wird diese Konferenz Teil der IAA MOBILITY sein

Mehr Infos
Podiumsdiskussion bei der Mobility Design Conference 2025 in München mit Sprechern und Großbildschirm.
(c) Konzepthaus

Als offizieller Design Partner der IAA Mobility gibt Konzepthaus mit der Mobility Design Conference den Auftakt zu einer spannenden Woche voller exklusiver Insights und visionärer Ideen. 

Wann: 08. September, 09:00–18:00 Uhr  
Wo: HFF – Hochschule für Fernsehen und Film, München 

Im Mittelpunkt der MDC steht die Zukunft des Mobility Designs. In zwölf Panels mit hochkarätigen Referentinnen und Referenten aus den Bereichen CMF, UX & Brand und Process, Tools & Creativity erforscht die Konferenz nicht nur, wie sich die Anforderungen an das Fahrzeugdesign entwickeln, sondern auch, wie sich die Rollen von Designer, Modeller, Visualisation Artists und vielen anderen verändern. 

Die Highlights der Mobility Design Conference im Überblick: 

  • Tiefgehende Diskussionen und frische Perspektiven über Trends, Tools und Studiokultur 
  • Networking mit international führenden Unternehmen und weltweit angesehenen Expertinnen und Experten aus der Automobil-Design-Branche – und darüber hinaus 
  • All-day-Catering mit köstlichem Essen und erfrischenden Getränken 
  • Auf der Mobility Design Conference wird der Grundstein für die nächste Ära des Fahrzeugdesigns gelegt – seien Sie dabei! 

Alle Informationen zu Programm, Speakers und Partnerunternehmen sowie Tickets finden Sie auf der offiziellen MDC-Website:

www.mdc.konzepthaus-consulting.com
Portrait: Sebastian Vettel
(c) Orel Communication

Sebastian Vettel, vierfacher Formel-1-Weltmeister, wird als einer der Top-Speaker auf der IAA MOBILITY 2025 in München auftreten. Mit seiner Expertise an der Schnittstelle von High-Performance-Technologie und Nachhaltigkeit wird Vettel seine besondere Perspektive auf die Mobilität mit den IAA MOBILITY-Besuchern teilen. Vettel wird am 09. September 2025 sowohl auf dem IAA Summit als auch im öffentlichen IAA Open Space sprechen. In seinen Talks wird Sebastian Vettel seine Perspektive zu zentralen Zukunftsthemen der Mobilität teilen. Auf dem IAA Summit liegen die Schwerpunkte auf Future Mobility, dem Mix der Verkehrsmittel, technologischer Innovation und der Kreislaufwirtschaft. Im kostenfreien IAA Open Space wird er sich auf den alltagsnahen Mobilitätsmix mit Fokus auf das Fahrrad konzentrieren, sein Projekt „Race without a Trace“ mit alternativen Kraftstoffen vorstellen und die kommende Generation für Technologie und Innovation begeistern. 

Zur Pressemitteilung
Fünf Gründe für den IAA Summit 2025Warum sollten Sie den IAA Summit auf der IAA MOBILITY 2025 besuchen? Wir nennen Ihnen überzeugende Gründe für Ihre Teilnahme. Jetzt mehr erfahren
Grafik mit der Überschrift „5 Reasons“ für den IAA Summit, zeigt eine große Neon-Zahl 5 auf blauem Hintergrund mit abstrakten Formen und angedeutetem Messepublikum.Grafik mit der Überschrift „5 Reasons“ für den IAA Summit, zeigt eine große Neon-Zahl 5 auf blauem Hintergrund mit abstrakten Formen und angedeutetem Messepublikum.Grafik mit der Überschrift „5 Reasons“ für den IAA Summit, zeigt eine große Neon-Zahl 5 auf blauem Hintergrund mit abstrakten Formen und angedeutetem Messepublikum.Grafik mit der Überschrift „5 Reasons“ für den IAA Summit, zeigt eine große Neon-Zahl 5 auf blauem Hintergrund mit abstrakten Formen und angedeutetem Messepublikum.Grafik mit der Überschrift „5 Reasons“ für den IAA Summit, zeigt eine große Neon-Zahl 5 auf blauem Hintergrund mit abstrakten Formen und angedeutetem Messepublikum.

Weitere Wochenupdates im Überblick