Weekly News

Mercedes-Benz, Skoda, Chery, Audi, Opel und mehr

Beitrag vom 01. August 2025

Beitrag vom 01. August 2025

31/2025
Themen im Überblick

Mercedes-Benz zeigt auf der IAA MOBILITY die Weltpremiere des neuen GLC mit EQ-Technologie sowie Fahrzeuge der neuen CLA-Familie, Chery Automobile präsentiert auf der IAA MOBILITY die zwei neuen Marken Omoda und Jaecoo, Exeed, die Premiummarke von Chery, präsentiert auf der IAA MOBILITY 2025 in München den neuen Exlantix E05, Opel feiert auf IAA MOBILITY Premiere des Mokka GSE, Honda stellt seinen vollelektrischen Kei‑Car‑Kleinwagen namens N‑ONE e vor, das Start-up Morelle arbeitet derzeit an einem e‑Bike, das erstmals eine Ladezeit von unter 15 Minuten ermöglichen soll, das E-Boot Frauscher × Porsche 850 Fantom hat einen Geschwindigkeitsrekord erreicht, Rivian hat angekündigt, ein neues Forschungs- und Entwicklungsbüro in London für Künstliche Intelligenz und autonomes Fahren zu eröffnen und Subaru hat  die Einführung von drei vollelektrischen SUV-Modellen für den europäischen Markt bestätigt - das sind unsere Top News in Woche 31 des Jahres 2025.

Mercedes-Benz zeigt auf der IAA MOBILITY die Weltpremiere des neuen GLC mit EQ-Technologie sowie Fahrzeuge der neuen CLA-Familie, Chery Automobile präsentiert auf der IAA MOBILITY die zwei neuen Marken Omoda und Jaecoo, Exeed, die Premiummarke von Chery, präsentiert auf der IAA MOBILITY 2025 in München den neuen Exlantix E05, Opel feiert auf IAA MOBILITY Premiere des Mokka GSE, Honda stellt seinen vollelektrischen Kei‑Car‑Kleinwagen namens N‑ONE e vor, das Start-up Morelle arbeitet derzeit an einem e‑Bike, das erstmals eine Ladezeit von unter 15 Minuten ermöglichen soll, das E-Boot Frauscher × Porsche 850 Fantom hat einen Geschwindigkeitsrekord erreicht, Rivian hat angekündigt, ein neues Forschungs- und Entwicklungsbüro in London für Künstliche Intelligenz und autonomes Fahren zu eröffnen und Subaru hat  die Einführung von drei vollelektrischen SUV-Modellen für den europäischen Markt bestätigt - das sind unsere Top News in Woche 31 des Jahres 2025.

31/2025
Themen im Überblick
Banner - Warum sollte die Fahrradbranche den IAA Summit auf der IAA MOBILITY 2025 besuchen? Mehr erfahren.
Mercedes-Benz-Logo mit Lichtern und Schriftzug IAA Mobility 2025.
(c) Mercedes Benz

Mercedes‑Benz präsentiert auf der IAA MOBILITY in München eine neue Ära der Elektromobilität. Die Weltpremiere des neuen GLC mit EQ-Technologie soll den Auftakt der größten Produktoffensive der Marke sein. Aber auch sonst präsentiert Mercedes-Benz eine große Bandbreite des aktuellen und zukünftigen Portfolios von elektrischen und elektrifizierten Fahrzeugen aller Marken mit dem Stern. Das Spektrum reicht von kompakten Modellen über Performance-Limousinen und Luxus-SUVs bis hin zu Großraumlimousinen. Zu den Fahrzeugen, die in München ihre Premiere feiern werden, gehören zudem die neue CLA-Familie sowohl mit Elektro- als auch mit Hightech-Hybridantrieb sowie der vollelektrische CLA Shooting Brake, der erste elektrische Mercedes-Benz im Stil eines Kombis. Außerdem bietet Mercedes-Benz einen ersten Blick auf die neue Ära seiner Großraumlimousinen mit einem getarnten Prototyp des neuen vollelektrischen VLE, der 2026 auf den Markt kommen soll. Außerdem steht für Besucher am Mercedes-Benz Pavillon auf dem Apothekenhof im IAA Open Space eine Flotte von 30 elektrischen und elektrifizierten Modellen für Mitfahrten bereit. Hier können Besucher bei Mitfahrten in speziell vorbereiteten CLA Modellen das Mercedes-Benz System MB.DRIVE ASSIST PRO mit automatisierten Point-to-Point-Fahrfunktionen erleben. Darüber hinaus haben Interessierte die Möglichkeit, auf dem Fahrersitz eines vollelektrischen EQS oder einer S Klasse mit DRIVE PILOT Platz zu nehmen. Beim IAA Summit auf dem Messegelände können Fachbesucher zudem die vollelektrischen Modelle GLC und CLA Shooting Brake sowie das CONCEPT AMG GT XX erleben, das einen Ausblick auf das erste Serienmodell, das auf der High-Performance AMG Electric Architecture (AMG.EA) basieren wird.  

Dunkle Silhouette eines SUV mit leuchtenden Lichtern in schwacher Beleuchtung.
(c) Omoda

Chery Automobile startet im Oktober mit zwei Marken – Omoda und Jaecoo – und stellt diese zuvor auf der IAA MOBILITY vor.  Beim IAA-Auftritt präsentieren die beiden Marken dabei fünf elektrifizierte SUV-Modelle. Dazu gehören: der Omoda 5 BEV (kompaktes vollelektrisches Stadt‑SUV), zwei Plug-in‑Hybride – Omoda 7 PHEV und Omoda 9 PHEV – und zwei weitere Modelle, den Jaecoo 5 BEV (rein elektrisch, offroad-orientiert) sowie den Jaecoo 7 PHEV mit der neu vorgestellten „Super Hybrid System“-Plattform (SHS). Die SHS-Architektur verspricht eine kombinierte Reichweite von über 1.200 km, basierend auf einem Hybridantrieb mit einem 18,3‑kWh‑Akku, der bis zu rund 100 km rein elektrische Reichweite ermöglichen soll.

Silberner Opel SUV im Freien auf nasser Fläche mit modernem sportlichem Design.
(c) Opel

Opel feiert auf der IAA MOBILITY die Premiere des neuen Mokka GSE, welches das bislang leistungsfähigste vollelektrische Modell der Marke werden soll. So soll der Mokka GSE 207 kW (≈280 PS) und stolze 345 Nm Drehmoment liefern, von 0 auf 100 km/h in 5,9 Sekunden beschleunigen und e eine elektronisch begrenzte Höchstgeschwindigkeit von 200 km/h erreichen. Das Fahrzeug soll dabei eine 54‑kWh‑Batterie nutzen, die eine Reichweite von bis zu 336 km ermöglichen soll.  Parallel zur Serienversion hat Opel mit dem Mokka GSE Rally bereits 2025 einen voll homologierten Elektro-Rallye-Prototypen vorgestellt – der weltweit erste nach den neuen FIA‑eRally5-Regeln. Dieser Prototyp wird ab 2026 in der ADAC Opel Electric Rally Cup Serie eingesetzt.

Silberner Exeed SUV fährt auf Küstenstraße mit Klippen und Meer im Hintergrund.
(c) Exeed

Exeed, die Premiummarke von Chery, präsentiert auf der IAA MOBILITY 2025 in München den neuen Exlantix E05, ein kompaktes SUV mit Range‑Extender-Technologie.  Unter der Haube arbeitet dabei ein 1.5-Liter Turbomotor mit 115 kW (≈154 PS) als Reichweitenverlängerer, kombiniert mit einem Elektromotor und einem 32,66 kWh LFP-Akku, der rein elektrische Reichweiten von etwa 165 km  ermöglichen soll. Die Höchstgeschwindigkeit soll dabei bei 200 km/h liegen. Der Exlantix E05 ergänzt hier die bereits bekannten größeren Modelle Exlantix ET (Sterra ET) und Exlantix ES (Sterra ES). Die Plattform basiert auf Cherys E0X-Architektur, die auch für Full‑Hybrid-Systeme (ET) und Serien‑BEVs (ES) genutzt wird.

Kompakter blauer Honda Citywagen vor schlichtem hellem Hintergrund.
(c) Honda

Unter der Bezeichnung N‑ONE e: hat Honda einen vollelektrischen Kei‑Car‑Kleinwagen für den japanischen Markt vorgestellt– als Erweiterung der kompakten N‑Modellreihe neben dem bereits etablierten N‑VAN e. Der Wagen bleibt im typischen Kei‑Car‑Format (<3,4 m Länge), leistet maximal 63 PS (das gesetzliche Limit im Kei‑Car-Segment), und  soll eine Reichweite von rund 270 km erzielen. Die Bestellung startet am 1. August, der Verkaufsstart ist für Herbst 2025 vorgesehen – vorerst nur in Japan.

Goldenes Morelle E-Bike lädt an einer Wandladestation.
(c) Morelle

Das kalifornische Start-up Morelle arbeitet derzeit an einem e‑Bike, das erstmals eine Ladezeit von unter 15 Minuten ermöglichen soll – statt bisher üblicher Stunden. Grund dafür ist die Nutzung von Silizium-Anoden, die gegenüber Graphit deutlich mehr Energie speichern und höhere Ladeleistungen bis 1.500 W bei 50 A verkraften können sollen. So soll  das integrierte 350‑Wh-Akku-Paket innerhalb von rund 15 Minuten Vollladung erreichen, während gängige Modelle nur etwa 100–300 W unterstützen. Morelle kombiniert dies mit eingebetteter Hardware und Software im Ladegerät, die den Batteriezustand überwachen und in Echtzeit das Ladeschema optimieren sollen, um die Lebensdauer bis zu 1.000 Ladezyklen zu maximieren. 

 

Person fährt ein schwarzes Porsche-Sportboot über das Wasser und erzeugt Wellen.
(c) Porsche

Beim Monaco Energy Boat Challenge 2025 sorgte das Frauscher × Porsche 850 Fantom für Furore: Mit dem vollelektrischen Antriebsstrang des Porsche Macan Turbo erreichte der 8,67 m lange Day Cruiser in der Open Sea Klasse einen neuen Rekord von 49,84 Knoten (ca. 92,3 km/h) über zwei Kilometer Durchschnittsgeschwindigkeit. Angetrieben wird der Sportkater durch ein System mit bis zu 400 kW Leistung, 800‑V‑Technologie sowie DC‑Schnellladung bis 270 kW – so soll eine 80‑% Ladung in unter 30 Minuten möglich sein. Die Reichweite soll gleichzeitig je nach Geschwindigkeit zwischen ca. 100 km bei langsamer Fahrt und etwa 45 km bei höherem Tempo variieren.

Innenansicht eines Rivian-Fahrzeugs mit Lenkrad und zwei Bildschirmen.
(c) Rivian

Der US-Elektrofahrzeughersteller Rivian hat angekündigt, ein neues Forschungs- und Entwicklungsbüro in London zu eröffnen. Ziel ist die Entwicklung von Künstlicher Intelligenz und autonomem Fahren, insbesondere zur Weiterentwicklung des bereits existierenden hands‑free Highway-Driving-Systems. Rivian betrachtet den britischen Markt als einen global führenden Standort für KI-Ingenieur*innen und will dort Talente rekrutieren. 

Drei Subaru SUV-Modelle nebeneinander auf einfachem Hintergrund geparkt.
(c) Subaru

Subaru hat die Einführung von drei vollelektrischen SUV-Modellen für den europäischen Markt bestätigt. Das Portfolio soll aus dem kompakten Uncharted, Subaru’s erstem BEV in seiner Modellklasse, dem überarbeiteten Solterra, sowie dem vollständig neuen E‑Outback Crossover bestehen. Alle Fahrzeuge sollen zudem auf der e‑Subaru Global Plattform aufbauen und  Anfang 2026 in Ländern wie Großbritannien und Deutschland erhältlich sein. Der Uncharted erscheint bereits Anfang 2026 zeitgleich in den USA und Europa.

Fünf Gründe für den IAA Summit 2025Warum sollten Sie den IAA Summit auf der IAA MOBILITY 2025 besuchen? Wir nennen Ihnen überzeugende Gründe für Ihre Teilnahme. Jetzt mehr erfahren
Grafik mit der Überschrift „5 Reasons“ für den IAA Summit, zeigt eine große Neon-Zahl 5 auf blauem Hintergrund mit abstrakten Formen und angedeutetem Messepublikum.Grafik mit der Überschrift „5 Reasons“ für den IAA Summit, zeigt eine große Neon-Zahl 5 auf blauem Hintergrund mit abstrakten Formen und angedeutetem Messepublikum.Grafik mit der Überschrift „5 Reasons“ für den IAA Summit, zeigt eine große Neon-Zahl 5 auf blauem Hintergrund mit abstrakten Formen und angedeutetem Messepublikum.Grafik mit der Überschrift „5 Reasons“ für den IAA Summit, zeigt eine große Neon-Zahl 5 auf blauem Hintergrund mit abstrakten Formen und angedeutetem Messepublikum.Grafik mit der Überschrift „5 Reasons“ für den IAA Summit, zeigt eine große Neon-Zahl 5 auf blauem Hintergrund mit abstrakten Formen und angedeutetem Messepublikum.

Weitere Wochenupdates im Überblick