Weekly News

Deutsche Bahn, Zukunft Nahverkehr, IAA Conference, Mahle und mehr

Beitrag vom 25. Juli 2025

Beitrag vom 25. Juli 2025

30/2025
Themen im Überblick

IAA MOBILITY und Deutsche Bahn vertiefen ihre Partnerschaft, das Programm der IAA Conference ist online, MAHLE zeigt auf IAA MOBILITY neueste Entwicklungen unter dem Motto “Effizienz3, Murata präsentiert auf der IAA MOBILITY seine  High-Tech-Zukunft für ADAS, Connectivity & Sensorik, etu  will urbane Mikromobilität auf der IAA MOBILITY in Szene setzen und Uber setzt auf Premium-Robotaxis mit Lucid & Nuro – das sind unsere Top News in Woche 30 des Jahres 2025.  

IAA MOBILITY und Deutsche Bahn vertiefen ihre Partnerschaft, das Programm der IAA Conference ist online, MAHLE zeigt auf IAA MOBILITY neueste Entwicklungen unter dem Motto “Effizienz3, Murata präsentiert auf der IAA MOBILITY seine  High-Tech-Zukunft für ADAS, Connectivity & Sensorik, etu  will urbane Mikromobilität auf der IAA MOBILITY in Szene setzen und Uber setzt auf Premium-Robotaxis mit Lucid & Nuro – das sind unsere Top News in Woche 30 des Jahres 2025.  

30/2025
Themen im Überblick
Banner - Warum sollte die Fahrradbranche den IAA Summit auf der IAA MOBILITY 2025 besuchen? Mehr erfahren.
Logo mit der Aufschrift „Zukunft Nahverkehr“ und „IAA Mobility 2025“, getrennt durch eine Linie.

Die IAA MOBILITY und Zukunft Nahverkehr (ZNV), eine Initiative für mehr öffentliche Mobilität der Deutschen Bahn (DB), vertiefen ihre Partnerschaft: Nach der ersten Kooperation 2023 ist die DB auf der IAA MOBILITY in München erstmals mit einem großen Stand am Königsplatz vertreten. Unter dem Motto „Mobilität geht nur gemeinsam“ wollen beide Partner ein Zeichen für eine zukunftsfähige Mobilität, die auf ein starkes Miteinander und eine enge Vernetzung der Verkehrsträger setzt. Ein Highlight der DB-Präsentation auf der IAA MOBILITY: Der Freistaat und die S-Bahn München stellen vor Ort erstmals ein Mockup der neuen XXL-S-Bahn vor – die ersten Fahrzeuge sollen ab Ende 2028 im Einsatz sein. Das begehbare Modell zeigt einen Teil des Neufahrzeugs im Maßstab 1:1 und macht so das Außendesign und die Innenausstattung des Neufahrzeugs erlebbar.  

Fünf Personen diskutieren auf der Bühne über Mobilität bei der IAA, eine Person ist groß eingeblendet.

Die IAA Conference, das zentrale Konferenzformat der IAA MOBILITY, versammelt vom 9. bis 12. September 2025 in München über 500 internationale Speaker auf fünf Bühnen mit mehr als 200 Sessions: Dabei kommen Vertreterinnen und Vertreter aus Politik, Wirtschaft, Forschung, Technologie und Startups kommen zusammen, um die drängendsten Fragen der zukünftigen Mobilität zu besprechen Die Kernthemen sind dabei Software Defined Vehicles, autonomes Fahren, Ladeinfrastruktur, urbane Mobilität und Circular Economy.

Zum IAA Conference Programm
Kompakte Hybridantriebseinheit von MAHLE mit sichtbaren Elektro- und Verbrennungsteilen.
(c) MAHLE

Unter dem Motto „Effizienz3“ zeigt MAHLE auf der diesjährigen IAA MOBILITY in München neueste Entwicklungen aus seinen drei Strategiefeldern: Der neue Range Extender von MAHLE, der auf der IAA erstmals gezeigt wird; hat eine Nenndauerleistung von 85 Kilowatt (kW) und bsoll aus einem besonders effizienten Hochvoltgenerator bestehen, der von einem kompakten Verbrennungsmotor angetrieben wird.  Das als Weltpremiere gezeigte und neuentwickelte Thermomanagementmodul soll wiederum in Zukunft dafür sorgen, dass jede Komponente des Antriebs- und Speichersystems zu jedem Zeitpunkt und unter allen klimatischen Bedingungen richtig temperiert wird und gleichzeitig Wohlfühlklima im Fahrzeuginnenraum herrscht. Und als Europapremiere präsentiert MAHLE auf der IAA ein wegweisendes bionisches Radialgebläse für Fahrzeugklimaanlagen, das die Effizienz steigert und gleichzeitig die Geräuschentwicklung deutlich reduziert.  

muRata-Messestand bei der IAA MOBILITY mit zwei Konzeptfahrzeugen und Eventinfos vom 9.–12. September.
(c) Murata

Murata Automotive wird auf der IAA MOBILITY in München umfangreiche Innovationen vorstellen, die ADAS-Assistenz, Fahrzeugvernetzung und Qualitätssicherung auf ein neues Niveau heben sollen. Eines der Highlights ist ein Reifenüberwachungssystem (TMS) zur Erfassung von Straßen- und Reifenbedingungen in Echtzeit – zur Verbesserung der Fahrstabilität und Wartungsplanung. Ergänzt wird das Portfolio durch ein neuartiges Ultraschall-Reinigungsgerät (USCD), das Kameras und Sensoren bei widrigen Wetterbedingungen wie Schmutz, Wasser oder Frost automatisch frei halten soll.Auch MEMS-Technologien stehen im Fokus: In Zusammenarbeit mit Hexagon zeigt Murata ein präzises System für die Scheinwerfer-Niveauregulierung und hochgenaue Positionierung – speziell für sicherheitskritische Anwendungen in autonomen Fahrzeugen. Abgerundet wird das Technologieangebot durch innovative Konnektivitätslösungen, darunter auch Demonstrationen zur echten Fahrzeug‑zu‑Cloud-Verbindung – essenziell für zukünftige ADAS-, Infotainment- und Over‑the‑Air-Funktionen. 

Kleines orangefarbenes Konzeptfahrzeug fährt auf Kopfsteinpflaster in einer Altstadt.
(c) etu

Das Kärntner Startup etu präsentiert auf der IAA MOBILITY ein neues elektrisches Leichtfahrzeug für den urbanen Raum. Das kompakte Konzeptfahrzeug verfügt über zwei Räder, eine geschlossene Fahrgastzelle, soll bis zu 90 km/h schnell werden und eine Reichweite von bis zu 400 km in der Stadt bieten. Etu will sich damit als platz- und energieeffiziente Alternative in der Kategorie City-Mikromobilität positionieren.  

Autonomer Lucid-SUV mit Dachsensor und Logos von Uber und Nuro bei Sonnenuntergang geparkt.
(c) Lucid

Uber investiert über 300 Millionen Dollar in Lucid Motors und weitere hohe Beträge in Nuro, um ab 2026 eine flächendeckende Robotaxi-Flotte aufzubauen. Geplant sind über 20.000 Fahrzeuge in den kommenden sechs Jahren – Lucids luxuriöse Gravity-SUVs mit dem autonomen Level-4-System Nuro Driver™ sollen exklusiv über die Uber-Plattform buchbar sein.Die ersten Prototypen durchlaufen bereits Tests in Nuro’s Versuchsareal in Las Vegas. Als Startmarkt gilt eine große US-Stadt, in der Uber das System zunächst unternehmenseigen oder über Partner betreiben wird.   

 

Fünf Gründe für den IAA Summit 2025Warum sollten Sie den IAA Summit auf der IAA MOBILITY 2025 besuchen? Wir nennen Ihnen überzeugende Gründe für Ihre Teilnahme. Jetzt mehr erfahren
Grafik mit der Überschrift „5 Reasons“ für den IAA Summit, zeigt eine große Neon-Zahl 5 auf blauem Hintergrund mit abstrakten Formen und angedeutetem Messepublikum.Grafik mit der Überschrift „5 Reasons“ für den IAA Summit, zeigt eine große Neon-Zahl 5 auf blauem Hintergrund mit abstrakten Formen und angedeutetem Messepublikum.Grafik mit der Überschrift „5 Reasons“ für den IAA Summit, zeigt eine große Neon-Zahl 5 auf blauem Hintergrund mit abstrakten Formen und angedeutetem Messepublikum.Grafik mit der Überschrift „5 Reasons“ für den IAA Summit, zeigt eine große Neon-Zahl 5 auf blauem Hintergrund mit abstrakten Formen und angedeutetem Messepublikum.Grafik mit der Überschrift „5 Reasons“ für den IAA Summit, zeigt eine große Neon-Zahl 5 auf blauem Hintergrund mit abstrakten Formen und angedeutetem Messepublikum.

Weitere Wochenupdates im Überblick