Weekly News

IAA MOBILITY Pressekonferenz, IAA MOBILITY Trend Index, CAM und mehr

Beitrag vom 04. Juli 2025

Beitrag vom 04. Juli 2025

27/2025
Themen im Überblick

IAA MOBILITY 2025 zeigt auf Pressekonferenz Leistungsschau der Innovationen, der erste IAA MOBILITY Trend Index analysiert die Mobilitätserwartungen in Deutschland, China, den USA, Großbritannien, Frankreich, Italien und Spanien, das Programm des IAA Summit, der IAA Conference und des IAA Open Space ist online, das Center of Automotive Management (CAM) hat sein jährliches Ranking der innovationsstärksten Automobilhersteller veröffentlicht, Hankook bringt iON HT-Reifen für schwere Elektro-SUVs und E-Transporter, Geely geht mit EX5 in Europa an den Start  und Polestar Charge knackt 1 Mio. öffentliche Ladepunkte in Europa  - das sind unsere Top News in Woche 27 des Jahres 2025.  

 

IAA MOBILITY 2025 zeigt auf Pressekonferenz Leistungsschau der Innovationen, der erste IAA MOBILITY Trend Index analysiert die Mobilitätserwartungen in Deutschland, China, den USA, Großbritannien, Frankreich, Italien und Spanien, das Programm des IAA Summit, der IAA Conference und des IAA Open Space ist online, das Center of Automotive Management (CAM) hat sein jährliches Ranking der innovationsstärksten Automobilhersteller veröffentlicht, Hankook bringt iON HT-Reifen für schwere Elektro-SUVs und E-Transporter, Geely geht mit EX5 in Europa an den Start  und Polestar Charge knackt 1 Mio. öffentliche Ladepunkte in Europa  - das sind unsere Top News in Woche 27 des Jahres 2025.  

 

27/2025
Themen im Überblick
Banner - Warum sollte die Fahrradbranche den IAA Summit auf der IAA MOBILITY 2025 besuchen? Mehr erfahren.

IAA MOBILITY 2025

Pressekonferenz Highlights

Bitte akzeptieren Sie  um sich dieses Video anzusehen.

Grafik mit Text „IAA MOBILITY 2025 Pressekonferenz, 01. Juli 2025“ und futurischen Verkehrsmitteln.Grafik mit Text „IAA MOBILITY 2025 Pressekonferenz, 01. Juli 2025“ und futurischen Verkehrsmitteln.Grafik mit Text „IAA MOBILITY 2025 Pressekonferenz, 01. Juli 2025“ und futurischen Verkehrsmitteln.Grafik mit Text „IAA MOBILITY 2025 Pressekonferenz, 01. Juli 2025“ und futurischen Verkehrsmitteln.Grafik mit Text „IAA MOBILITY 2025 Pressekonferenz, 01. Juli 2025“ und futurischen Verkehrsmitteln.

Initiiert vom Verband der Automobilindustrie (VDA) haben sich 11 Unternehmen wie BMW, Bosch, Continental, ECLIPSE Foundation, ETAS, HELLA, Mercedes-Benz, Qorix, Porsche, Valeo, Vector Informatik und ZF auf eine vorwettbewerbliche Zusammenarbeit in der Softwareentwicklung auf Basis Open-Source verständigt, mit dem Vorhaben, ein offenes, transparentes und herstellerübergreifendes Software-Ökosystem zu etablieren. Die Umsetzung erfolgt im Rahmen der Eclipse Foundation und dem Projekt S-CORE, das die Grundlage für einen offenen Softwarekern bildet. Ziel ist es, nicht-differenzierende Basismodule zu entwickeln – also Software, die weder Markenidentität noch Wettbewerbsvorteile angreift, aber technologische Hürden senkt. Im Fokus stehen grundlegende Funktionen wie Betriebssysteme, Cybersecurity, Datenverarbeitung und erste autonome Fahrfunktionen. Durch die Etablierung eines offenen, zertifizierbaren Software-Stacks soll die Transformation zum Software Defined Vehicle (SDV) beschleunigt werden. Hersteller sollen somit von gemeinsamen Entwicklungsressourcen profitieren, Aufwände und Kosten reduzieren und die Einführung neuer Funktionen beschleunigen können. Der Zeitplan der Initiative sieht vor, dass in 2026 der Softwareumfang für die Serienentwicklung einer Plattform für autonomes Fahren zur Verfügung steht.

Futuristische Fahrzeuge und Mobilitätsgeräte in digitalem Tunnel mit dem Schriftzug „Trend Index 2025“.

Mercedes‑AMG hat die spektakuläre Studie AMG GT XX präsentiert , der einen Vorgeschmack auf die erste vollelektrische Hochleistungs‑Plattform AMG.EA geben soll.  So liefert das viertürige Coupé mehr als 1.360 PS (1.000 kW) und soll mit drei kompakten Axial‑Fluss‑Motoren (zwei hinten, einer vorne) auf über 360 km/h beschleunigen. Die Batterie arbeitet auf über 800 V und ermöglicht mit 850 kW Ladeleistung ein rekordverdächtiges Tempo: Rund 400 Kilometer Reichweite (WLTP) sollen sich in nur fünf Minuten nachladen können Mercedes‑AMG betont, dass die gezeigte Technik seriennah ist: Erste Modelle auf der AMG.EA‑Plattform sollen 2026 folgen und den GT 4‑Door Coupe ablösen. 

Digitales Kalendersymbol mit Haken und dem Schriftzug „IAA Mobility 2025“ auf blauem Hintergrund.

In dieser Woche ist für die IAA MOBILITY auch das Programm für den IAA Summit, die IAA Conference und den IAA Open Space online gegangen. Das Programm der IAA Experience wird zu einem späteren Zeitpunkt veröffentlicht. Auf dem IAA Summit (nur vom 09.-12. September 2025) präsentieren Unternehmen dabei aus den verschiedenen Mobilitätsbranchen auf dem Gelände der Messe München ihre Produkte, Innovationen und Neuheiten einem breiten Fachpublikum. Im Rahmen des Konferenzprogramms IAA Conference diskutieren Branchenexperten, Visionäre und politische Entscheider hier auch die Mobilität der Zukunft im gesellschaftlichen und technologischen Kontext. Für alle Besucher frei und kostenlos zugänglich ist der IAA Open Space in der Münchner Innenstadt – hier sollen Besucher in Festivalatmosphäre eine Mischung aus Innovation, Unterhaltung und Mitmach-Erlebnissen erleben sowie mit Unternehmen ins Gespräch kommen können. Die. IAA Experience ist schließlich das Erlebnisformat der IAA MOBILITY. Vom eBike bis zum autonomen Fahrzeug, vom Assistenzsystem bis zur Ladeinfrastruktur – hier können Unternehmen ihre Fahrzeuge bei Probefahrten auf offener Straße, Fahrräder auf Teststrecken und Innovationen bei Use Cases testen lassen.  

Das ganze Programm finden Sie hier
Ein blauer Elektro-SUV steht vor einem modernen Haus mit Bäumen und viel Grün im Hintergrund.
(c) Audi

Das Center of Automotive Management (CAM) hat sein jährliches Ranking der innovationsstärksten Automobilhersteller veröffentlicht.  Demnach  ist die Volkswagen Group 2025führend unter den globalen Automobilherstellern in puncto Innovationskraft und wird dafür mit dem AutomotiveINNOVATIONS Award ausgezeichnet. mit dem AutomotiveINNOVATIONS Award ausgezeichnet wird. Mit BYD, SAIC und Geely kommen gleich drei chinesische Hersteller auf die Plätze zwei bis vier im Gesamtranking. Bei der innovationsstärksten Volumenmarke ist Volkswagen ebenfalls ganz vorne, gefolgt von BYD und LiAuto.Bei der innovationsstärksten Premiummarke führt Audi vor Mercedes und Nio, die ersten drei Plätze bem innovationsstärksten Modell gehen an LiAuto Maga, Kia EV3 und Audi Q6.  

Ein elektrischer Pickup lädt an einer Wandladestation, im Hintergrund ist eine Skyline sichtbar.
(c) Hankook

Hankook erweitert seine speziell für Elektrofahrzeuge entwickelte iON-Serie um den iON HT, ein „Highway-Terrain“-Reifen, der gezielt auf die besonderen Anforderungen von schweren E‑SUVs und leichten Nutzfahrzeugen zugeschnitten sein soll.   Der Reifen trägt die XL‑Lastindex-Klassifizierung, was ihn robust genug machen soll, um zusätzliches Batteriege­wicht und Fracht zu tragen – ohne Einbußen bei Langlebigkeit oder Fahrkomfort. Mit Technologien wie Roll Lite Compound, Opti Cure, ProDurable Compound und Opti Tread soll der iON HT einen Rollwiderstand erreichen, der die Reichweite optimieren, und eine Laufleistung von bis zu ca. 128.000 km erreichen soll. Dank 3D‑Rillen und verstärkter Schulter überzeugt er auch bei Nässe und in anspruchsvollen Fahrbedingungen. Die Einführung auf der Electrify Expo in Los Angeles (21.–22. Juni 2025) leitete den Verkaufsstart im August ein – in fünf Dimensionen von 18 bis 22 Zoll, mit Geschwindigkeitsindex T oder H.  

Zwei Elektro-SUVs stehen auf offener Straße, im Hintergrund Hügel und antike Ruinen.
(c) Geely

Der Geely-Konzern möchte mit seiner Kernmarke den europäischen Markt erobern. Mit dem kompakten Elektro-SUV EX5 geht der chinesische Autobauer jetzt in mehreren Balkan-Ländern, Griechenland sowie Großbritannien an den Start. Weitere europäische Staatensollen  folgen  Der EX5 ist dabei in zwei Batteriegrößen erhältlich (49,5 kWh und 60,2 kWh), wobei die größere Variante Reichweiten bis zu 425 km WLTP und 100 kW DC‑Schnellladung ermöglichen soll. Ein 215 PS starker Frontmotor beschleunigt den EX5 in 6,9 Sekunden von 0 auf 100 km/h 

Ein weißer Elektro-SUV lädt vor einem modernen Gebäude mit großen Glastüren.
(c) Polestar

Der schwedische Elektroautoanbieter Polestar vermeldet einen wichtigen Meilenstein: Das Polestar Charge Netzwerk umfasst jetzt über 1 Million öffentliche Ladepunkte in Europa, darunter prominente Betreiber wie IONITY, Tesla Supercharger, Allego, .Fastned, Total und Recharge sowie viele lokale Anbieter. Mit dem aktuellen Umfang gehört der Service zu den größten öffentlichen Ladenetzwerken des Kontinents. 

 

Fünf Gründe für den IAA Summit 2025Warum sollten Sie den IAA Summit auf der IAA MOBILITY 2025 besuchen? Wir nennen Ihnen überzeugende Gründe für Ihre Teilnahme. Jetzt mehr erfahren
Grafik mit der Überschrift „5 Reasons“ für den IAA Summit, zeigt eine große Neon-Zahl 5 auf blauem Hintergrund mit abstrakten Formen und angedeutetem Messepublikum.Grafik mit der Überschrift „5 Reasons“ für den IAA Summit, zeigt eine große Neon-Zahl 5 auf blauem Hintergrund mit abstrakten Formen und angedeutetem Messepublikum.Grafik mit der Überschrift „5 Reasons“ für den IAA Summit, zeigt eine große Neon-Zahl 5 auf blauem Hintergrund mit abstrakten Formen und angedeutetem Messepublikum.Grafik mit der Überschrift „5 Reasons“ für den IAA Summit, zeigt eine große Neon-Zahl 5 auf blauem Hintergrund mit abstrakten Formen und angedeutetem Messepublikum.Grafik mit der Überschrift „5 Reasons“ für den IAA Summit, zeigt eine große Neon-Zahl 5 auf blauem Hintergrund mit abstrakten Formen und angedeutetem Messepublikum.

Weitere Wochenupdates im Überblick