Weekly News

Elli, Uber, Mercedes-Benz, Mobility House, Jeep, Skoda

Beitrag vom 09. Mai 2025

Beitrag vom 09. Mai 2025

19/2025
Themen im Überblick

Die Volkswagen-Tochter Elli hat die nächste Generation ihrer batteriegepufferten Schnellladestation Flexpole Plus vorgestellt, Uber hat  seine Robotaxi-Partnerschaften mit May Mobility und Momenta erweitert, Mercedes-Benz hat in Zusammenarbeit mit dem Münchner Technologieunternehmen The Mobility House eine europaweite Partnerschaft gestartet, um intelligente Ladeangebote für Privathaushalte zu entwickeln, Jeep hat die neueste Version des Compass vorgestellt und Škoda Auto hat das Konzeptfahrzeug Elroq „Respectline“ vorgestellt – das sind unsere Top News in Woche 19 des Jahres 2025.

Die Volkswagen-Tochter Elli hat die nächste Generation ihrer batteriegepufferten Schnellladestation Flexpole Plus vorgestellt, Uber hat  seine Robotaxi-Partnerschaften mit May Mobility und Momenta erweitert, Mercedes-Benz hat in Zusammenarbeit mit dem Münchner Technologieunternehmen The Mobility House eine europaweite Partnerschaft gestartet, um intelligente Ladeangebote für Privathaushalte zu entwickeln, Jeep hat die neueste Version des Compass vorgestellt und Škoda Auto hat das Konzeptfahrzeug Elroq „Respectline“ vorgestellt – das sind unsere Top News in Woche 19 des Jahres 2025.

19/2025
Themen im Überblick
Banner - Warum sollte die Fahrradbranche den IAA Summit auf der IAA MOBILITY 2025 besuchen? Mehr erfahren.
Eine Ladesäule für Elektroautos von Elli steht mittig in einem Parkdeck, zwischen zwei geparkten E-Autos, im Hintergrund ist eine Stadt-S
(c) Volkswagen Group Charging

Die Volkswagen-Tochter Elli hat die nächste Generation ihrer batteriegepufferten Schnellladestation vorgestellt: die Flexpole Plus. Diese soll DC-Schnellladen mit bis zu 150 kW ermöglichen, ohne dass eine Netzaufrüstung oder aufwendige Bauarbeiten erforderlich sind, dank eines integrierten Batteriesystems. Zu den Neuerungen zählen ein modulares Bezahlsystem, das die Integration verschiedener Payment-Service-Provider erlaubt, sowie ein intelligentes Last- und Energiemanagement zur Glättung von Lastspitzen. Ein optimiertes Thermomanagement und eine anpassbare Benutzeroberfläche runden die Verbesserungen ab. Zudem kündigte Elli eine Kooperation mit dem Tankstellenverband UNITI an, um den Ausbau der Ladeinfrastruktur an rund 8.600 Tankstellen in Deutschland zu fördern.

Ein weißer autonomer Minivan mit dem Logo „Uber MAY“ steht auf einer Straße neben einer grünen Parkanlage mit Bäumen im Hintergrund.
(c) Uber

Uber setzt seine Expansion im Bereich autonomer Mobilität fort und hat neue Partnerschaften mit den Unternehmen May Mobility und Momenta angekündigt. In den USA plant Uber gemeinsam mit May Mobility, einem von Toyota und BMW unterstützten Startup, den Einsatz von Tausenden autonomer Toyota Sienna Hybrid-Minivans. Der Start ist für Ende 2025 in Arlington, Texas, vorgesehen, zunächst mit Sicherheitsfahrern an Bord.Parallel dazu kooperiert Uber mit dem chinesischen Unternehmen Momenta, um autonome Fahrzeuge in Europa einzuführen. Diese strategischen Allianzen ergänzen Ubers bestehende Partnerschaften mit Unternehmen wie Waymo, WeRide und Volkswagen und unterstreichen das Ziel, eine zentrale Plattform für verschiedene Robotaxi-Anbieter zu werden.

Ein silbernes Elektroauto von Mercedes-Benz steht vor einem modernen Haus mit Ladestation, während blaue digitale Energieströme das Haus mit einem nahegelegenen Strommast verbinden.
(c) Mercedes Benz

GAC Aion, die Elektroauto-Tochter des chinesischen Automobilherstellers GAC, und der Mobilitätsdienstleister Didi haben ihr gemeinsam entwickeltes Robotaxi vorgestellt. Es soll auf Basis des Modells Aion V mit 33 Sensoren ausgestattet sein, unter denen sich zehn Lidar-Einheiten befinden, von denen vier Long-Range-Lidar in der Lage sein sollen, Objekte in einer Entfernung von bis zu 200 Metern zu erkennen, und sechs Blind-Spot-Lidar, die eine 360-Grad-Abdeckung mit einer Erfassungsreichweite von bis zu zehn Zentimetern bieten sollen.Durch den Einsatz von Radarchips der nächsten Generation soll das neue 4D-Radar laut Unternehmensangaben die vierfache Leistung seines Vorgängers, insbesondere bei schwierigen Wetterbedingungen wie Regen, Schnee oder Nebel bieten. Infrarotkameras sollen die Fußgängererkennung bei schlechten Lichtverhältnissen verbessern. Das „L4 Robotaxi“ soll außerdem mit „Orca“ ausgestattet ein, einer von Didi selbst entwickelten zentralen Hochleistungs-Rechnerplattform. Sie ist laut dem Unternehmendie erste ihrer Art in der Branche, die für die Massenproduktion bereit ist und drei Bereiche effektiv integriert: autonomes Fahren, Intelligenz in der Kabine und Kommunikation/Navigation. Der Betrieb des Robotaxis soll im kommenden Jahr schrittweise in einigen Regionen von Guangzhou und Peking starten. Bis 2027 soll ein Level-4-Fahrzeug auf den Markt kommen, dass sich auch an Privatkäufer richtet.

Ein SUV des Modells Jeep Compass in Limettengrün mit schwarzem Dach steht in einem Studio und ist so ausgerichtet, dass Front und Seite sichtbar sind.
(c) Jeep
Der chinesische Elektroautohersteller Leapmotor hat die neue Elektrolimousine B01 vorgestellt. Das Fahrzeug soll sich insbesondere an junge, technikaffine Kunden richten und eine Vielzahl moderner Ausstattungsmerkmale bieten. Das Fahrzeug basiert auf der LEAP 3.5-Plattform mit 800-Volt-Technologie. Zur Auswahl sollen zwei Leistungsvarianten mit 132 kW und 160 kW sowie zwei Batteriegrößen: 56,2 kWh für eine Reichweite von bis zu 510 Kilometern und 67,1 kWh für bis zu 600 Kilometer nach dem chinesischen CLTC-Zyklus stehen.
Ein Škoda Elroq Respectline Elektro-SUV steht auf Kopfsteinpflaster und zeigt ein auffälliges Regenbogenfarbdesign mit geometrischen Mustern, bei blauem Himmel und modernen Gebäuden im Hintergrund.
(c) Skoda

Škoda Auto hat das Konzeptfahrzeug Elroq „Respectline“ vorgestellt, das auf den Werten Respekt, Vielfalt und Inklusion basieren soll.  Mit dieser Aktion bekennt sich der tschechische Automobilhersteller klar zur Unterstützung der LGBTQ+-Community und setzt ein sichtbares Zeichen für Diversität und Inklusion. Anlass der Präsentation ist der Europäische Monat der Vielfalt.  Das Design wurde gemeinsam von Mitarbeitern aus verschiedenen Unternehmensbereichen entwickelt. Erstmals soll der Elroq Respectline am 9. Mai in Hamburg der Öffentlichkeit präsentiert werden.

Fünf Gründe für den IAA Summit 2025Warum sollten Sie den IAA Summit auf der IAA MOBILITY 2025 besuchen? Wir nennen Ihnen überzeugende Gründe für Ihre Teilnahme. Jetzt mehr erfahren

Weitere Wochenupdates im Überblick