- Weekly News
- IAA MOBILITY, Volkswagen, Kia, BMW, Specialized, BYD und mehr








Wöchentliche News
IAA MOBILITY, Volkswagen, Kia, BMW, Specialized, BYD und mehr
Beitrag vom 21. Februar 2025
Beitrag vom 21. Februar 2025
- Weekly News
- IAA MOBILITY, Volkswagen, Kia, BMW, Specialized, BYD und mehr

Ticketverkauf für die IAA MOBILITY 2025 gestartet, Volkswagen kündigt ID.2X als neuen Elektro-Crossover an, Kia enthüllt Designs des EV4 und PV5, BMW testet Hochleistungs-Elektroantrieb für die „Neue Klasse“, Specialized präsentiert schnelles E-Bike mit Fahrzeugerkennung, BYD plant flächendeckenden Einsatz von Festkörperbatterien bis 2030, Toyota stellt neue Generation des bZ-Systems für Elektrofahrzeuge vor, Renault stellt Löschhilfe-Patente für E-Autos kostenlos zur Verfügung und Aznom verwandelt alte Smarts in elektrische Leichtfahrzeuge – das sind die Top News in Woche 8 des Jahres 2025.
Ticketverkauf für die IAA MOBILITY 2025 gestartet, Volkswagen kündigt ID.2X als neuen Elektro-Crossover an, Kia enthüllt Designs des EV4 und PV5, BMW testet Hochleistungs-Elektroantrieb für die „Neue Klasse“, Specialized präsentiert schnelles E-Bike mit Fahrzeugerkennung, BYD plant flächendeckenden Einsatz von Festkörperbatterien bis 2030, Toyota stellt neue Generation des bZ-Systems für Elektrofahrzeuge vor, Renault stellt Löschhilfe-Patente für E-Autos kostenlos zur Verfügung und Aznom verwandelt alte Smarts in elektrische Leichtfahrzeuge – das sind die Top News in Woche 8 des Jahres 2025.
- 1. Ticketverkauf für die IAA MOBILITY 2025 gestartet
- 2. Volkswagen bestätigt Einführung des ID.2X
- 3. Kia enthüllt Designs des EV4 und PV5
- 4. BMW testet Hochleistungs-Elektroantrieb für die „Neue Klasse“
- 5. Specialized präsentiert schnelles E-Bike mit Fahrzeugerkennung
- 6. BYD plant flächendeckenden Einsatz von Festkörperbatterien bis 2030
- 7. Toyota stellt neue Generation des bZ-Systems für Elektrofahrzeuge vor
- 8. Renault stellt Löschhilfe-Patente für E-Autos kostenlos zur Verfügung
- 9. Aznom verwandelt alte Smarts in elektrische Leichtfahrzeuge

Die Vorbereitungen für die IAA MOBILITY 2025, die vom 9. bis 14. September in München stattfindet, laufen auf Hochtouren: Diese Woche ist der Ticketshop online gegangen. Fachbesucher können ab sofort ein Crazy Early Bird Ticket erwerben. Das Ticket beinhaltet sowohl den Zugang zum IAA Summit als auch zur IAA Conference. Auch in diesem Jahr gibt es – wie 2023 – zwei verschiedene Austragungsorte.
Der IAA Summit inklusive der IAA Conference findet vom 9. bis 12. September 2025 auf dem Gelände der Messe München statt und richtet sich in erster Linie an Fachbesucher aus verschiedenen Branchen im Mobilitätsbereich sowie an Vertreter aus Politik, Gesellschaft und Wissenschaft. Am 8. September 2025 gibt es einen exklusiven Pressetag.
Der IAA Open Space findet wiederum vom 9. bis 14. September 2025 in der Innenstadt Münchens statt. Dieser ist frei und ohne Ticket für alle Mobilitätsinteressierten zugänglich.
Dazu nennen wir Ihnen auf unserer Webseite fünf Gründe, warum Sie in diesem Jahr den IAA Summit besuchen sollten – jeweils zugeschnitten auf die unterschiedlichen Branchen und Abteilungen.


Volkswagen hat bestätigt, dass der ID.2X, ein kompakter Elektro-Crossover, auf der IAA MOBILITY 2025 erstmals der Öffentlichkeit vorgestellt wird Das hat Thomas Schäfer, der Chef der Marke Volkswagen, auf LinkedIn verkündet. Die SUV-Version des ID.2 soll dabei als letztes Modell der Electric Urban Car Family präsentiert werden, nachdem der Cupra Raval, Skoda Epiq und VW ID.2 bereits als Studien vorgestellt wurden. Das Modell soll dann im Jahr 2026 auf den Markt kommen.












Die Renault-Gruppe hat beschlossen, ihre sogenannten Fireman-Access-Patente der gesamten Automobilindustrie frei zugänglich zu machen. Diese Innovationen sollen Feuerwehrkräften bei Unfällen das Löschen von Elektrofahrzeugen erleichtern. Automobilhersteller und -zulieferer können nun eine kostenlose Lizenz für diese Technologie über die offene Kooperationsplattform erwerben. Im Gegenzug verpflichten sich die Lizenznehmer, alle Weiterentwicklungen ebenfalls der Gemeinschaft zur Verfügung zu stellen. Fireman Access ist das Ergebnis einer engen Zusammenarbeit zwischen der Renault-Gruppe und den Feuerwehren und ist der Mitteilung nach eine exklusive Innovation, „die es den Einsatzkräften ermöglicht, ein Feuer in einem Elektroauto in etwa der gleichen Zeit zu löschen wie in einem Verbrennungsfahrzeug“. Technisch gesehen wird eine Klebescheibe über einer Öffnung im Gehäuse der Antriebsbatterie des Fahrzeugs angebracht, wodurch diese für den normalen Gebrauch verschlossen wird. Wenn das Fahrzeug in Brand gerät und die Flammen auf die Batterie übergreifen, löst der kräftige Strahl des Feuerwehrschlauchs die Scheibe und durchtränkt die Zellen mit Wasser. Dadurch soll ein Batteriebrand in nur wenigen Minuten gelöscht werden können.


Das italienische Unternehmen Aznom hat ein Projekt gestartet, bei dem alte Smart-Fahrzeuge in elektrische Leichtfahrzeuge umgewandelt werden. Durch den Austausch des Verbrennungsmotors gegen einen Elektromotor und die Installation moderner Batteriesysteme erhalten die Fahrzeuge ein zweites Leben als umweltfreundliche Stadtflitzer.
Weitere Wochenupdates im Überblick




