







Technology
Quanten präsentiert seltenerd-freie Hochleistungs-Elektromotoren und Antriebssysteme auf der IAA MOBILITY 2025
Quanten Technologies wird auf der IAA MOBILITY 2025 (Halle B3, Stand D131) in München vom 7. bis 14. September seine neuesten Durchbrüche im Bereich seltenerd-freier Hochleistungs-Elektroantriebssysteme vorstellen. Damit demonstriert das Unternehmen sein Engagement, die grünere Elektrifizierung in verschiedenen Mobilitätssektoren neu zu definieren. Quanten präsentiert Innovationen, die die Grenzen von Leistung, Zuverlässigkeit, Systemkosten und Designflexibilität bei Elektroantrieben für unterschiedliche Fahrzeugtypen, Robotik und eVTOL-Plattformen erweitern – und gleichzeitig den Einsatz von Seltenerdmaterialien in Motoren eliminieren oder reduzieren.

Mit der Kraft der Dynamic Drive Intelligence entfesselt Quanten seine zentrale Innovation: eine proprietäre, softwaredefinierte Elektroantriebstechnologie mit dynamischer Pol-/Phasen-Rekonfiguration in intelligenten Mehrphasenmotoren (typischerweise 9-phasig). Dieser einzigartige Ansatz ermöglicht eine Echtzeit-Optimierung der Antriebsleistung, erreicht bis zu 50 % höhere Leistungsdichte und eine Reduzierung der Materialkosten um 30 % im Vergleich zu herkömmlichen Systemen – und ist auf verschiedene Motortopologien anwendbar, darunter Asynchronmaschinen, fremderregte Synchronmaschinen, Permanentmagnetmotoren und weitere. Dank der dynamischen Rekonfigurationstechnologie können Motoren und Antriebe ein Leistungsniveau erreichen, das Permanentmagnetmotoren übertrifft – mit keinem oder deutlich reduziertem Einsatz von Seltenerdmaterialien.



Diese Fortschritte positionieren Quantens Antriebsplattformen als entscheidende Wegbereiter für hochkompakte, intelligente und kosteneffiziente Antriebsstränge – von leichten Elektro-Lkw und Pkw über humanoide Robotik bis hin zu eVTOL-Antriebssystemen.

Mit dem Anspruch, Fahrzeugarchitekturen zukunftssicher zu gestalten, eröffnen Quantens intelligente Mehrphasen-Elektroantriebssysteme die Tür zu neu gedachten EV-Architekturen. Durch ihre kompakte Bauweise, hohe Effizienz und Fehlertoleranz bieten Quantens Technologien OEMs mehr Gestaltungsfreiheit, um die Systemkomplexität zu reduzieren und gleichzeitig die hohen Leistungsanforderungen der nächsten Mobilitätsgeneration zu übertreffen – einschließlich redundanter Antriebssysteme für höchste Zuverlässigkeit im autonomen Fahren.
Quanten hat bereits mit mehreren führenden Automobilherstellern und Robotikunternehmen in verschiedenen Marktsegmenten zusammengearbeitet und bietet zwei zentrale Produktplattformen: leistungsstarke Boost Drives und kosteneffiziente Main Drives.
Das Unternehmen hat zudem eine Pilotfertigung mit einer Jahreskapazität von 100.000 integrierten Einheiten aufgebaut, die Pionierproduktion seltenerd-freier Antriebssysteme gestartet und die Produktentwicklung von seltenerdreduzierten Synchronmotor-Antrieben abgeschlossen. Diese Produkte überwinden grundlegende technische Engpässe im automobilen Antriebsbereich und erfüllen die hohen Anforderungen neuer Anwendungen wie humanoide Gelenkmotoren und eVTOL-Antriebsmotoren. Besonders hervorzuheben ist, dass Quantens Robotergelenkmotoren bestehende rahmenlose Motoren in Leistungsdichte und Effizienz deutlich übertreffen – und damit kompakte, effiziente und langlebige Linearantriebe sowie Rotationsgelenke ermöglichen. So ebnen sie den Weg für kleinere, intelligentere und agilere Robotersysteme mit höherem praktischen Nutzen.
Besuchen Sie Quanten auf der IAA MOBILITY 2025
Quanten lädt OEMs, Tier-1-Zulieferer und Innovationspartner des Ökosystems herzlich ein, die Technologie aus erster Hand in Halle B3, Stand D131 kennenzulernen.
Während sich das Umfeld der Elektrifizierung und Automatisierung rasant weiterentwickelt, setzt Quanten weiterhin auf bahnbrechende Innovationen und liefert die Bausteine für leistungsstarke, wettbewerbsfähige und nachhaltige Mobilitätslösungen von morgen.
Weitere Informationen finden Sie unter www.quantentech.com und www.quantentech.com.cn.