IAA MOBILITY 2023
Das erwartet Sie am 10. September auf der IAA MOBILITY
Am letzten Tag der IAA MOBILITY finden im IAA Open Space inklusive Stadtspaziergänge statt, es gibt eine Diskussion zur Rolle von Mobilität in unserer Gesellschaft und es findet eine Abschlussveranstaltung zum Familienprogramm der IAA MOBILITY statt.
Aussteller ziehen Fazit
Sechs Tage haben die Aussteller im Areal des Citizens Lab vielfältige Diskussionen auf der Hauptbühne und in dem Workshopzelt über die Mobilität der Zukunft geführt. Aus dem direkten Dialog mit den Gästen ist ein wertvoller Perspektivwechsel entstanden. Zum Abschluss stehen nun die Aussteller im Rampenlicht. Welche Sessions haben sie beeindruckt? Was kam zu kurz? Wie war die Resonanz des Publikums? Welche Einstellungs- und Meinungsrichtungen ließen sich aus den Gesprächen erkennen? Sie teilen um 11:00 - 11:40 Uhr ihre Eindrücke und ziehen ein persönliches Fazit des Citizens Lab.
Aussteller ziehen Fazit
Sechs Tage haben die Aussteller im Areal des Citizens Lab vielfältige Diskussionen auf der Hauptbühne und in dem Workshopzelt über die Mobilität der Zukunft geführt. Aus dem direkten Dialog mit den Gästen ist ein wertvoller Perspektivwechsel entstanden. Zum Abschluss stehen nun die Aussteller im Rampenlicht. Welche Sessions haben sie beeindruckt? Was kam zu kurz? Wie war die Resonanz des Publikums? Welche Einstellungs- und Meinungsrichtungen ließen sich aus den Gesprächen erkennen? Sie teilen um 11:00 - 11:40 Uhr ihre Eindrücke und ziehen ein persönliches Fazit des Citizens Lab.
Inklusive Stadtspaziergänge am Marienplatz
Pünktlicher, schneller und vor allem bequemer soll die Mobilität von morgen sein – aber ist sie auch inklusiv? Wie wird die Stadt von Menschen mit Behinderung erlebt? Wie fühlt es sich an, mit dem Rollstuhl nicht ans Ziel zu kommen, weil der Aufzug am S-Bahnhof mal wieder ausgefallen ist? Welche Hürden warten auf sehbehinderte Bürger auf den Wegen durch die Stadt? Das können Interessierte zwischen 12:10 und 13:10 Uhr bei einem inklusiven Stadtspaziergang erfahren. Der Stadtspaziergang startet am Marienplatz.
Inklusive Stadtspaziergänge am Marienplatz
Pünktlicher, schneller und vor allem bequemer soll die Mobilität von morgen sein – aber ist sie auch inklusiv? Wie wird die Stadt von Menschen mit Behinderung erlebt? Wie fühlt es sich an, mit dem Rollstuhl nicht ans Ziel zu kommen, weil der Aufzug am S-Bahnhof mal wieder ausgefallen ist? Welche Hürden warten auf sehbehinderte Bürger auf den Wegen durch die Stadt? Das können Interessierte zwischen 12:10 und 13:10 Uhr bei einem inklusiven Stadtspaziergang erfahren. Der Stadtspaziergang startet am Marienplatz.
Mit der ARD Audiothek mehr erFAHREN
Die ARD stellt auf der Citizens Lab-Bühne am Marienplatz um 13:00 - 13:40 Uhr die Podcast- und Hörspiel-Plattform der ARD Audiothek vor. Deren App kann neuerdings Standorte bestimmen und beim Autofahren automatisch im Vorbeifahren spannende und informative Beiträge aus der Audiothek entlang der Strecke vorschlagen.
Mit der ARD Audiothek mehr erFAHREN
Die ARD stellt auf der Citizens Lab-Bühne am Marienplatz um 13:00 - 13:40 Uhr die Podcast- und Hörspiel-Plattform der ARD Audiothek vor. Deren App kann neuerdings Standorte bestimmen und beim Autofahren automatisch im Vorbeifahren spannende und informative Beiträge aus der Audiothek entlang der Strecke vorschlagen.
Diskussionsveranstaltung zum zunehmenden Verkehr in den Münchner Bergen
Parkplatzchaos, Stau, aufgebrachte Anwohner – immer mehr Menschen fahren in die Berge. Die Münchner Alpenvereinssektion Oberland als größter Bergsportverein der Welt diskutiert auf der Citizens Lab-Bühne um 14:00 - 14:40 Uhr Lösungsansätze für das zunehmende Verkehrsaufkommen in den Bergen – gemeinsam mit spannenden Podiumsgästen wie der Geschäftsführerin der Bayerischen Eisenbahngesellschaft, Vertretern des Münchner Verkehrsbundes und des Mobilitätsreferates der Landeshauptstadt München.
Diskussionsveranstaltung zum zunehmenden Verkehr in den Münchner Bergen
Parkplatzchaos, Stau, aufgebrachte Anwohner – immer mehr Menschen fahren in die Berge. Die Münchner Alpenvereinssektion Oberland als größter Bergsportverein der Welt diskutiert auf der Citizens Lab-Bühne um 14:00 - 14:40 Uhr Lösungsansätze für das zunehmende Verkehrsaufkommen in den Bergen – gemeinsam mit spannenden Podiumsgästen wie der Geschäftsführerin der Bayerischen Eisenbahngesellschaft, Vertretern des Münchner Verkehrsbundes und des Mobilitätsreferates der Landeshauptstadt München.
Abschluss des Kinderprogramms
Was haben die Kinder in den vergangenen Tagen nicht alles getan, um den Erwachsenen den Weg durch die Verkehrswende zu zeigen? Sie haben gemalt, gezeichnet, diskutiert und dokumentiert. Heute überreichen die Kinder auf der Citizens Lab-Bühne um 15:00 - 15:40 Uhr ihre gesammelten Botschaften Jürgen Mindel, Geschäftsführer des Verbands der Automobilindustrie (VDA), und Georg Dunkel, Leiter des Mobilitätsreferats der Landeshauptstadt München.
Abschluss des Kinderprogramms
Was haben die Kinder in den vergangenen Tagen nicht alles getan, um den Erwachsenen den Weg durch die Verkehrswende zu zeigen? Sie haben gemalt, gezeichnet, diskutiert und dokumentiert. Heute überreichen die Kinder auf der Citizens Lab-Bühne um 15:00 - 15:40 Uhr ihre gesammelten Botschaften Jürgen Mindel, Geschäftsführer des Verbands der Automobilindustrie (VDA), und Georg Dunkel, Leiter des Mobilitätsreferats der Landeshauptstadt München.
Programm auf der Königsplatzbühne
Auf dem Königsplatz findet am Sonntag eine Mitmach-Show rund um Umweltsthemen, Mobilitätsthemen und Zukunftsthemen statt. Tobi Krell, bekannt aus "Checker Tobi“, möchte um 15:00 – 16:00 Uhr auf der Königsplatzbühne herausfinden, wie die Welt funktioniert. Dabei schaut er mit den Kindern hinter die Kulissen seiner beiden Kinofilme und der damit verbundenen Reisen und Abenteuer. Außerdem verrät er, wie genau seine Sendung entsteht und was ihm dabei schon alles Lustiges und Peinliches passiert ist. Er bringt Geschichten, Bilder und Videos aus der "Checker"-Welt mit und erzählt von seinen ganz persönlichen Erinnerungen und Erlebnissen.
Das große Kinder-Konzert-Party Finale der IAA MOBILITY findet dann zwischen 16:00 – 16:30 Uhr mit der DONIKKL Crew statt. Sie laden Kinder zum Abschluss des IAA Open Space zum Mitsingen mit der ganzen Familie ein.
Programm auf der Königsplatzbühne
Auf dem Königsplatz findet am Sonntag eine Mitmach-Show rund um Umweltsthemen, Mobilitätsthemen und Zukunftsthemen statt. Tobi Krell, bekannt aus "Checker Tobi“, möchte um 15:00 – 16:00 Uhr auf der Königsplatzbühne herausfinden, wie die Welt funktioniert. Dabei schaut er mit den Kindern hinter die Kulissen seiner beiden Kinofilme und der damit verbundenen Reisen und Abenteuer. Außerdem verrät er, wie genau seine Sendung entsteht und was ihm dabei schon alles Lustiges und Peinliches passiert ist. Er bringt Geschichten, Bilder und Videos aus der "Checker"-Welt mit und erzählt von seinen ganz persönlichen Erinnerungen und Erlebnissen.
Das große Kinder-Konzert-Party Finale der IAA MOBILITY findet dann zwischen 16:00 – 16:30 Uhr mit der DONIKKL Crew statt. Sie laden Kinder zum Abschluss des IAA Open Space zum Mitsingen mit der ganzen Familie ein.