IAA MOBILITY 2023

Das erwartet Sie am 08. September auf der IAA MOBILITY

Heute ist Tag 4 der IAA MOBILITY 2023. Das sind unsere Highlights bei den einzelnen Formaten. 

IAA Sum­mit
am 08.09

Neben den Networking Tours, die heute zum letzten Mal um 09:45 - 11:15 Uhr, 13:00 – 14:30 Uhr und 15:00 – 16:30 Uhr stattfinden, wird  von 10:00 – 11:30 Uhr im Raum B11  über den Wert und die Nutzung von Mobilitätsdaten diskutiert und wie digitale Technologien zu nachhaltigen und lebenswerten Städten beitragen können. Daneben finden noch diverse kleine Veranstaltungen an Ausstellerständen statt.  

Zum IAA Summit Programm

Neben den Networking Tours, die heute zum letzten Mal um 09:45 - 11:15 Uhr, 13:00 – 14:30 Uhr und 15:00 – 16:30 Uhr stattfinden, wird  von 10:00 – 11:30 Uhr im Raum B11  über den Wert und die Nutzung von Mobilitätsdaten diskutiert und wie digitale Technologien zu nachhaltigen und lebenswerten Städten beitragen können. Daneben finden noch diverse kleine Veranstaltungen an Ausstellerständen statt.  

Zum IAA Summit Programm

IAA Sum­mit
am 08.09
IAA Conference
am 08.09

Auch bei der IAA Conference neigt sich das Programm dem Ende zu. So wird am letzten Tag die Organisation "Women in Mobility" gemeinsam mit der Umweltministerin Steffi Lemke eine Session zu Circular Economy durchführen. Daneben treffen bei einer Paneldiskussion Vertreter von Zukunft Fahrrad, VDA und deutscher Schienenverkehr aufeinander, um darüber zu diskutieren, wie die Mobilitätsindustrie (Schiene, Rad, Auto) in Deutschland als Wirtschaftsstandort am besten unterstützt werden kann. Zudem dürfen sich Fachbesucher auf einen  spannenden Vortrag  von der  Responsible Supply Chain Initiative (RSCI) e.V. freuen, die spannende Insights zu Nachhaltigkeitsanforderungen entlang der Automotive Supply Chain teilen.  

 Auf der Yellow Stage halten zum Abschluss des Summits noch einmal das European Institute of Technology, (EIT) Urban Mobility und die Platform Urban Mobility Vorträge. Die Blue Stage bietet Panel Talks vom Deutschen Wasserstoff- und Brennstoffzellen-Verband e.V. (DWV), der Universität St. Gallen, der ARD (BR), holoride, dem Bayerischen Staatsministerium für Wirtschaft, Landesentwicklung und Energie sowie der Bayern Innovativ GmbH. Ein weiteres Highlight heute: der Visionary Talk mit Laura-Marie Geissler und der Visionary Club Podcast, der mit Unterstützung von der Boston Consulting Group live auf die Bühne erstmals live auf der Bühne ausgetragen wird!  

Zum IAA Conference Programm

Auch bei der IAA Conference neigt sich das Programm dem Ende zu. So wird am letzten Tag die Organisation "Women in Mobility" gemeinsam mit der Umweltministerin Steffi Lemke eine Session zu Circular Economy durchführen. Daneben treffen bei einer Paneldiskussion Vertreter von Zukunft Fahrrad, VDA und deutscher Schienenverkehr aufeinander, um darüber zu diskutieren, wie die Mobilitätsindustrie (Schiene, Rad, Auto) in Deutschland als Wirtschaftsstandort am besten unterstützt werden kann. Zudem dürfen sich Fachbesucher auf einen  spannenden Vortrag  von der  Responsible Supply Chain Initiative (RSCI) e.V. freuen, die spannende Insights zu Nachhaltigkeitsanforderungen entlang der Automotive Supply Chain teilen.  

 Auf der Yellow Stage halten zum Abschluss des Summits noch einmal das European Institute of Technology, (EIT) Urban Mobility und die Platform Urban Mobility Vorträge. Die Blue Stage bietet Panel Talks vom Deutschen Wasserstoff- und Brennstoffzellen-Verband e.V. (DWV), der Universität St. Gallen, der ARD (BR), holoride, dem Bayerischen Staatsministerium für Wirtschaft, Landesentwicklung und Energie sowie der Bayern Innovativ GmbH. Ein weiteres Highlight heute: der Visionary Talk mit Laura-Marie Geissler und der Visionary Club Podcast, der mit Unterstützung von der Boston Consulting Group live auf die Bühne erstmals live auf der Bühne ausgetragen wird!  

Zum IAA Conference Programm

IAA Conference
am 08.09
IAA Open Space
am 08.09

Im IAA Open Space können Kids erneut die Mobilität im Family Trail für sich entdecken. Außerdem gibt es wieder spannende Bürgerdialoge im Citizens Lab am Marienplatz. So wird heute diskutiert, wie die Paketzustellung mit Bus und Bahn erfolgreich gelingen kann. Außerdem wird ein Workshop zur Entwicklung von Mobilitätskonzepten angeboten und es wird der Citizens Lab Publikumspreis an einen von drei Startups verliehen, die hier in den vergangenen Tagen ihre Innovationen vorstellten.  

Zum IAA Open Space Programm 

Im IAA Open Space können Kids erneut die Mobilität im Family Trail für sich entdecken. Außerdem gibt es wieder spannende Bürgerdialoge im Citizens Lab am Marienplatz. So wird heute diskutiert, wie die Paketzustellung mit Bus und Bahn erfolgreich gelingen kann. Außerdem wird ein Workshop zur Entwicklung von Mobilitätskonzepten angeboten und es wird der Citizens Lab Publikumspreis an einen von drei Startups verliehen, die hier in den vergangenen Tagen ihre Innovationen vorstellten.  

Zum IAA Open Space Programm 

IAA Open Space
am 08.09
IAA Experi­ence
am 08.09

Dazu bieten auch heute wieder dutzende Aussteller in Halle C2 am IAA Summit sowie im IAA Open Space am Königsplatz, Max-Joseph-Platz und Karolinenplatz, in der Galeriestraße, Wittelsbacherplatz und den Residenzhöfen diverse Test Drives an. In der Halle C2 können Sie von 09:00 – 18:00 Uhr Fahrzeuge von Hesai Group, Luminaar, Mahle, Micróvision, Mobileye, Volkswagen, XEV und XPENG ausprobieren. Im IAA Open Space warten Fahrzeuge zum Ausprobieren von Audi, BMW, BYD, Cupra, Ford, Honda, Lotus, holoride, Lucid, Mercedes-Benz, Polestar, Porsche, Smart, Volkswagen und Volta Trucks und XPENG. Dazu führen in der Kardinal-Döpfner-Straße, Schönfeldstraße und dem Königsplatz Unternehmen wie E-GAP und MOBIX Future Innovation Use Cases vor. Selbiges tun auch die Unternehmen Mahle und Autel in der Halle C2 auf dem IAA Summit. Hier können in der Halle A3 auch Fahrräder und E-Bikes von mocci, EAV, der Dutch Cycling Embassy und der BAYK AG getestet werden. Weitere Fahrräder stehen im Englischen Garten im Rahmen des IAA Open Space bereit.  

Zum  IAA Experience Programm

Dazu bieten auch heute wieder dutzende Aussteller in Halle C2 am IAA Summit sowie im IAA Open Space am Königsplatz, Max-Joseph-Platz und Karolinenplatz, in der Galeriestraße, Wittelsbacherplatz und den Residenzhöfen diverse Test Drives an. In der Halle C2 können Sie von 09:00 – 18:00 Uhr Fahrzeuge von Hesai Group, Luminaar, Mahle, Micróvision, Mobileye, Volkswagen, XEV und XPENG ausprobieren. Im IAA Open Space warten Fahrzeuge zum Ausprobieren von Audi, BMW, BYD, Cupra, Ford, Honda, Lotus, holoride, Lucid, Mercedes-Benz, Polestar, Porsche, Smart, Volkswagen und Volta Trucks und XPENG. Dazu führen in der Kardinal-Döpfner-Straße, Schönfeldstraße und dem Königsplatz Unternehmen wie E-GAP und MOBIX Future Innovation Use Cases vor. Selbiges tun auch die Unternehmen Mahle und Autel in der Halle C2 auf dem IAA Summit. Hier können in der Halle A3 auch Fahrräder und E-Bikes von mocci, EAV, der Dutch Cycling Embassy und der BAYK AG getestet werden. Weitere Fahrräder stehen im Englischen Garten im Rahmen des IAA Open Space bereit.  

Zum  IAA Experience Programm

IAA Experi­ence
am 08.09

Weitere Artikel