Interview mit Sascha Meyer, CEO bei MOIA

Portrait: Sascha, MOIA
Dieses Bild ist als interaktives Bild auf dem Desktop verfügbar

MOIA ist ein Technologieunternehmen der Volkswagen Group mit Fokus auf autonome Mobilität. Als Tech-Provider entwickelt MOIA eine schlüsselfertige Gesamtlösung, die Städten, Betreibern und Mobilitätsunternehmen den Betrieb eigener autonomer Services ermöglicht. MOIAs Turnkey Solution umfasst das autonome Fahrzeug, das Software-Ökosystem für die Flottensteuerung und das Passagiermanagement sowie Services für die Integration des autonomen Services in bestehende Mobilitätssysteme. Mit dieser flexibel anpassbaren, schlüsselfertigen Lösung schafft MOIA die Grundlage für eine effiziente, flexible und sichere Mobilität der Zukunft.

 

Interview
mit Sascha Meyer CEO bei MOIA

1. Warum ist die IAA MOBILITY aus Ihrer Sicht ein relevantes Forum, um über die Weiterentwicklung urbaner Mobilität zu sprechen?

Die IAA MOBILITY ist für uns ein wichtiges Forum, weil sie den Blick über das klassische Auto hinaus öffnet. Für MOIA ist das entscheidend, denn als Tech-Provider entwickeln wir eine integrierte Gesamtlösung für autonome Mobilität, die andere Mobilitätsformen, wie den öffentlichen Nahverkehr, sinnvoll ergänzt. Autonome Flotten können dort zum Einsatz kommen, wo Busse und Bahnen an wirtschaftliche oder personelle Grenzen stoßen und so den städtischen Verkehr entlasten, und Randregionen und ländliche Räume besser anbinden. Die IAA Mobility bringt genau die Partner zusammen, mit denen wir diese Lösungen in die Praxis bringen wollen: Städte, Verkehrsunternehmen, Politik und Industrie.

2. Wie sieht für Sie ein zukunftsfähiges Zusammenspiel von Nahverkehr und anderen Mobilitätsformen aus?

Wir sind überzeugt, dass die Zukunft von einem hochvernetzten Mobilitätssystem geprägt sein wird, in dem sich viele verschiedene Mobilitätsformen ergänzen. Autonome Mobilität ist ein zentraler Teil des zukünftigen Mobilitätsmixes und trägt maßgeblich zu einer effizienten und sicheren Mobilität bei. Autonome Dienste können zum Beispiel als Ridepooling-Angebote eingesetzt werden, um Lücken im ÖPNV zu schließen und Fahrermangel abzufedern. Mit unserer Turnkey Solution, bestehend aus autonomem Fahrzeug, der Software für Flotten- und Passagiermanagement, sowie Services zur Einbettung in bestehende Mobilitätssysteme, befähigen wir Städte, Betreiber und Mobilitätsunternehmen, solche Services schnell und sicher in ihr bestehendes System zu integrieren. Zukunftsfähig ist für uns Mobilität, die effizient und sicher ist und den Menschen und seine Bedürfnisse in den Fokus stellt.

3. Wie wichtig ist die IAA MOBILITY als Plattform, um innovative Ideen und Kooperationen voranzutreiben?
 

Die großen Aufgaben der Mobilitätswende lassen sich nur gemeinsam lösen. MOIA versteht sich als Tech-Provider, der Städten, Betreibern und Mobilitätsunternehmen die Technologie an die Hand gibt, um autonome Mobilität in den Alltag zu bringen. Die IAA MOBILITY ermöglicht es uns, diese Innovationen zu zeigen und mit internationalen Partnern aus der Industrie, dem Mobilitätssektor und der Politik in den Austausch zu gehen.

4. Welche Projekte werden Sie auf der IAA MOBILITY präsentieren?

Wir zeigen unsere Gesamtlösung für autonome Mobilität. Im Mittelpunkt steht der ID. Buzz AD, VWs erstes autonomes Serienfahrzeug, das speziell für den Einsatz im On-Demand und Shared-Mobility Bereich entwickelt wurde. Entscheidend ist aber das Gesamtsystem: Wir bieten mit unserer MOIA Turnkey Solution sowohl öffentlichen als auch privaten Betreibern alles aus einer Hand an – Fahrzeug, Software und Service, und das marktreif, sicher, skalierbar. Wir begegnen damit nicht nur aktiv den Herausforderungen wie Fahrermangel oder Unterversorgung im ländlichen Raum, sondern ermöglichen den Menschen eine neue Art der Mobilität, die flexibel, komfortabel und bezahlbar ist.

5. Welche Zielgruppen möchten Sie mit Ihrer Präsenz auf der IAA MOBILITY besonders erreichen?

Wir richten uns auf der IAA MOBILITY an ein internationales Publikum. Uns ist es wichtig, Medien, politische Entscheidungsträger*innen und Industrievertreter*innen einzuladen und ihnen in autonomen Testfahrten ganz konkret zu zeigen, wie weit unsere Technologie heute schon ist. Gleichzeitig suchen wir aktiv den Dialog mit Betreibern und Mobilitätsunternehmen, um gemeinsam die nächsten Schritte für den Einsatz autonomer Mobilität zu gestalten. Die IAA MOBILITY ist damit für uns eine Plattform, die Sichtbarkeit, Austausch und Kooperation miteinander verbindet.

6. Was möchten Sie den Besucherinnen und Besuchern auf der IAA MOBILITY als Botschaft zur Mobilität der Zukunft mitgeben?

Autonome Mobilität ist kein Zukunftsversprechen, sondern ist durch MOIA bereits heute auf den Straßen erlebbar. Sie kann den Verkehr effizienter und sicherer machen und gleichzeitig die Erreichbarkeit verbessern. Wir bei MOIA verstehen uns als Technologiepartner, der Städte, Betreiber und Mobilitätsunternehmen befähigt, diesen Schritt zu gehen, damit Mobilität für alle komfortabler und zugänglicher wird.

Interviews im Überblick