
ZF ist ein weltweit aktiver Technologiekonzern. Das Unternehmen liefert hochentwickelte Produkte und Systeme für die Mobilität von Pkw, Nutzfahrzeugen und Industrietechnik. Mit einem umfassenden Produktprogramm beliefert ZF vor allem Automobilhersteller, Mobilitätsanbieter und neu entstehende Unternehmen im Bereich Transport und Mobilität. ZF elektrifiziert Fahrzeuge unterschiedlichster Kategorien und trägt mit seinen Produkten dazu bei, Emissionen zu reduzieren, das Klima zu schützen sowie die Mobilität sicherer zu machen. Neben den Automotive-Bereichen Pkw und Nutzfahrzeuge bedient ZF Marktsegmente wie Bau- und Landmaschinen, Windkraft, Schifffahrt, Bahntechnik und Prüfsysteme.
Im Jahr 2024 hat ZF mit weltweit rund 161.600 Mitarbeitern einen Umsatz von 41,4 Milliarden Euro erzielt. Das Unternehmen ist an 161 Produktionsstandorten in 30 Ländern vertreten. Weitere Informationen: www.zf.com
1. Welche Schlüsseltrends prägen aus Ihrer Sicht derzeit die Entwicklung Ihres Fachgebiets?
Die Automobilbranche erlebt einen historischen Umbruch. Elektrifizierung, softwaredefinierte Fahrzeuge, automatisiertes Fahren und KI verändern die Technologie sowie zukünftige Entwicklungszyklen grundlegend. Gleichzeitig erfordern globale Marktverschiebungen, geopolitische Unsicherheiten und strengere Regulierungen neue Antworten. Entscheidend ist, Innovation mit globaler Anpassungsfähigkeit und lokaler Wettbewerbsfähigkeit zu verbinden.
2. Wie wichtig ist die IAA MOBILITY als Plattform, um innovative Ideen und Kooperationen voranzutreiben?
Die IAA MOBILITY ist ein wichtiger Takt- und Impulsgeber für die individuelle Mobilität. Entscheider und Experten treffen sich persönlich, um neueste Trends, Technologien und Lösungen zu diskutieren. Die Messe schafft den idealen Rahmen für den persönlichen Austausch und gemeinsamen Aufbruch. Gleichzeitig bleibt sie ein starkes Schaufenster für Innovation – sichtbar für Endkunden, Politik und Öffentlichkeit.
3. Welche praktischen Anwendungen und Kooperationen erwarten Sie, die auf der IAA MOBILITY hervorgehoben werden könnten?
Weltweit sehen wir dynamische, volatile und technologisch ausdifferenzierte Märkte. Dies macht sich in der Antriebstechnik, im Fahrwerk und in der Software samt Elektronikarchitektur bemerkbar. Unsere Kunden erwarten kürzere Entwicklungszeiten, schnellere Innovationszyklen, eine bessere Integration und optimierte Kosten. Dafür sind starke Partnerschaften und zukunftsfähige Ökosysteme unerlässlich. Genau dafür ist die IAA ideal: Austausch und gegenseitige Impulse.
4. Welche Projekte werden Sie auf der IAA MOBILITY präsentieren?
Wir präsentieren unsere neuesten Lösungen für Vehicle Motion Control, Elektromobilität und Fahrerassistenz. Im Fokus steht unser Chassis-2.0-Konzept: intelligente Aktuatoren ermöglichen neue Fahrwerkfunktionen per Software. By-Wire-Technologien und unsere Software-Plattform „cubiX“ steuern alle Fahrwerk-Aktuatoren zentral. Mit dem KI-gestützten „cubiX Tuner“ wird die komplexe Kalibrierung von Fahrdynamikfunktionen noch effizienter. Im Bereich E-Mobilität zeigen wir die Plattform SELECT – modular, flexibel und leistungsstark. Ergänzt wird das durch neue Range-Extender und Hybridlösungen. Modularität, Kompaktheit und Effizienz sind die gemeinsamen Merkmale, die das ZF-Portfolio ebenso prägen wie der Einsatz von Software, Sensorik und künstlicher Intelligenz. Sie alle erfüllen die Anforderungen, die Kunden und die rasch sich verändernden Märkte an uns stellen.
5. Wie kann die IAA MOBILITY dazu beitragen, nachhaltige Technologien und Ansätze einer breiten Öffentlichkeit zugänglich zu machen?
Hersteller und Zulieferer treiben den Wandel zu sauberer, sicherer und verfügbarer Mobilität aktiv voran. Die Automobilindustrie bietet heute nicht nur faszinierende Automobile, sondern vielfältige Lösungen und Technologien für die individuelle und selbstbestimmte Mobilität. Die IAA zeigt, wie vielfältig und individuell Mobilität heute gedacht wird – vernetzt, bedarfsgerecht und zukunftsfähig. Im Open Space und auf dem Summit wird das für alle erlebbar.
6. Wie arbeiten Sie mit Automobilherstellern zusammen, um Innovationen schneller auf die Straße zu bringen?
Der globale Wettbewerb ist intensiv und das Tempo hoch. Wir alle sind mehr denn je gefordert, unsere Innovationskraft zu beschleunigen und unsere Produktivität weiter zu steigern. Gemeinsam, mit klarem Fokus auf die Umsetzung. Dazu brauchen wir mehr Mut und ein höheres Tempo. Es gilt unsere weltweit geschätzten Stärken zu stärken und neue zu entwickeln. Die IAA bietet dafür den richtigen Rahmen. Gemeinsam mit unseren Kunden und Partnern werden wir ein starkes Signal der Innovationsstärke aus München senden. Ich freue mich auf den Austausch und lade herzlich ein: Besuchen Sie ZF auf dem IAA Summit in Halle A1! Mehr Informationen über ZF auf der IAA MOBILITY finden Sie hier.