Interview mit Lawrence Hamilton, President of Europe bei Lucid

Portrait
Dieses Bild ist als interaktives Bild auf dem Desktop verfügbar

Lucid ist ein Technologieunternehmen aus dem Silicon Valley, das sich auf die Entwicklung der fortschrittlichsten Elektrofahrzeuge der Welt konzentriert. Der preisgekrönte Lucid Air und der neue Lucid Gravity bieten eine erstklassige Leistung, ein raffiniertes Design, einen großzügigen Innenraum und eine unübertroffene Energieeffizienz. Lucid montiert beide Fahrzeuge in der hochmodernen, vertikal integrierten Fabrik in Arizona. Durch seine branchenführenden Technologien und Innovationen treibt Lucid den Stand der Technik in der Elektrofahrzeugtechnologie zum Nutzen aller voran.

Lawrence Hamilton ist seit Dezember 2024 President of Europe bei Lucid in Amsterdam. Hamilton bringt über drei Jahrzehnte Erfahrung in der Automobilbranche mit – in Führungspositionen in Europa, Nordamerika und dem Nahen Osten. Bevor er zu Lucid kam, war er Managing Director bei Genesis Motor Europe, wo er maßgeblich zur Expansion der Marke in Europa beitrug. Zuvor hatte er leitende Positionen bei Hyundai, Kia, Mitsubishi, Mazda und Daewoo inne – ein Beleg für sein breites und tiefes Verständnis globaler Automobilmärkte. Hamilton ist bekannt für seine strategische Weitsicht und seine Fähigkeit, Marken in wettbewerbsintensiven Umfeldern erfolgreich zu transformieren. Bei Lucid verantwortet er die europäischen Aktivitäten des Unternehmens in einer entscheidenden Wachstumsphase – einschließlich der Markteinführung des vollelektrischen SUV Lucid Gravity. Hamilton ist Absolvent der University of Staffordshire und prägt mit seiner Führung maßgeblich Lucids Ambitionen im Premiumsegment für Elektrofahrzeuge.

Interview
Lawrence HamiltonPresident of Europe bei Lucid

1. Welche Schlüsseltrends prägen aus Ihrer Sicht derzeit die Entwicklung Ihres Fachgebiets?

Einer der bedeutendsten Umbrüche im Automobilsektor ist der weltweite Wandel hin zur Elektrifizierung. Dabei handelt es sich natürlich um weit mehr als einen kurzfristigen Trend – es ist eine grundlegende Neudefinition unserer Vorstellung von Mobilität. Der Wechsel vom Verbrennungsmotor zum Elektrofahrzeug ist keine Zukunftsvision mehr, sondern Realität. Bei Lucid reagieren wir nicht nur auf diesen Wandel – wir gestalten ihn aktiv mit, indem wir neue Maßstäbe in Reichweite, Effizienz und Performance setzen.

Ein weiterer zentraler Trend ist die zunehmende Verschmelzung von Software und Hardware in der Fahrzeugentwicklung. Lucid verfolgt einen vertikal integrierten Ansatz – Design, Engineering, Produktion und Softwareentwicklung erfolgen vollständig im eigenen Haus. Das ermöglicht eine nahtlose Verbindung von Leistung, Design und digitalen Ökosystemen.

Zudem beobachten wir eine wachsende Nachfrage nach nachhaltigen Premium-Produkten. Kunden wünschen sich hohe Performance und elegantes Design – aber mit gutem Gewissen. Wir möchten, dass sie keine Kompromisse eingehen müssen. Deshalb entwickeln wir Fahrzeuge wie den Lucid Air und Lucid Gravity, die Innovation und Komfort mit ökologischer Verantwortung vereinen.

2. Wie wichtig ist die IAA MOBILITY als Plattform, um innovative Ideen und Kooperationen voranzutreiben?

Die IAA MOBILITY hat sich zu einer der wichtigsten globalen Plattformen für die Zukunft der Mobilität entwickelt. Sie ist längst mehr als eine klassische Automesse – sie ist ein Zentrum für Innovation, Nachhaltigkeit und branchenübergreifende Zusammenarbeit. Die Veranstaltung bringt Automobilhersteller, Technologieunternehmen, Infrastrukturpartner und politische Entscheidungsträger zusammen und schafft einen einzigartigen Raum für den Austausch von Ideen und die Entstehung neuer Partnerschaften.

Für Lucid ist die IAA MOBILITY eine wertvolle Gelegenheit, unsere Vision nachhaltiger Premium-Mobilität zu präsentieren, mit relevanten Stakeholdern in Kontakt zu treten und am Puls der wichtigsten Trends zu bleiben – von Elektrifizierung und softwaredefinierten Fahrzeugen bis hin zu intelligenter Infrastruktur und Lösungen für die Kreislaufwirtschaft. Veranstaltungen wie die IAA MOBILITY beschleunigen den Fortschritt, indem sie mutige Ideen in reale Lösungen verwandeln.

3. Welche praktischen Anwendungen und Kooperationen erwarten Sie, die auf der IAA MOBILITY hervorgehoben werden könnten?

Ich erwarte auf der IAA MOBILITY greifbare Fortschritte in der Elektrifizierung – insbesondere im Bereich Ladeinfrastruktur und Batterietechnologie. Für Lucid geht es darum zu zeigen, wie unsere Fahrzeuge Performance, Nachhaltigkeit und intelligente Technologie vereinen. Wir sehen auch immer mehr branchenübergreifende Kooperationen – zwischen Automobil-, Technologie- und Energiesektor –, die gemeinsam die Mobilität der Zukunft gestalten. Und natürlich werden softwaredefinierte Fahrzeuge und autonomes Fahren zentrale Themen sein, sie verändern das Fahrerlebnis grundlegend.

4. Welche Projekte werden Sie auf der IAA MOBILITY präsentieren?

Für Lucid markiert die IAA MOBILITY 2025 einen wichtigen Meilenstein auf unserem Weg in Europa. Wir freuen uns, die offizielle Markteinführung unseres vollelektrischen SUV, des Lucid Gravity, in Europa zu feiern. Es ist unser zweites Modell und eine mutige Weiterentwicklung unserer Vision – außergewöhnliche Performance, großzügiges Design und modernste Technologie in einem SUV, der neu definiert, was ein Elektrofahrzeug leisten kann – ganz ohne Kompromisse.

Mit dem Lucid Gravity erschließen wir ein neues und vielversprechendes Marktsegment – speziell für Kunden, die nachhaltige Mobilität mit Premium-Ansprüchen verbinden möchten. Der SUV bietet Platz für bis zu sieben Erwachsene, über 3.000 Liter flexibles Ladevolumen und eine Reichweite von rund 750 Kilometern (Herstellerangabe; WLTP-Homologation ausstehend). Er wurde gezielt für die vielfältigen Anforderungen europäischer Straßen entwickelt – von unbegrenzten Autobahnabschnitten bis hin zu engen Alpenstraßen. Dank seiner Vielseitigkeit, Effizienz, Performance und Ladegeschwindigkeit ist der Gravity eine überzeugende Lösung für anspruchsvolle Fahrer: effizient, kraftvoll und kompromisslos nachhaltig.

Besuchen Sie uns vom 9. bis 12. September im Open Space, Residenzhof, Stand RB680 Brunnenhof auf der IAA MOBILITY. Am 11. September laden wir zu einer Design- und Technologie-Session in unser Lucid Studio ein: Derek Jenkins, Senior Vice President Design & Brand, gibt Einblicke in die kalifornische Designphilosophie von Lucid und dem Lucid Gravity. Eric Bach, Senior Vice President Product & Chief Engineer, führt durch einen technischen Deep Dive und zeigt die Ingenieurskunst hinter den fortschrittlichsten Elektrofahrzeugen der Welt.

Wir freuen uns auf den Austausch mit Ihnen!

5. Wie kann die IAA MOBILITY dazu beitragen, nachhaltige Technologien und Ansätze einer breiten Öffentlichkeit zugänglich zu machen?

Die IAA MOBILITY spielt eine zentrale Rolle dabei, Innovation und öffentliche Wahrnehmung miteinander zu verbinden. Durch die Zusammenführung von Branchenführern, politischen Entscheidungsträgern und Verbrauchern entsteht eine Plattform, auf der nachhaltige Technologien nicht nur präsentiert, sondern auch erlebbar gemacht werden. Besonders das Open Space Format unterstützt dies, indem es Mobilitätsinnovationen für alle zugänglich macht – nicht nur für Automobil-Enthusiasten. Es lädt die Öffentlichkeit ein, sich zu informieren, inspirieren zu lassen und aktiv teilzunehmen.

Für Lucid ist es eine Gelegenheit zu zeigen, dass elektrische Mobilität sowohl begehrenswert als auch nahbar sein kann. Solche Veranstaltungen helfen, Perspektiven zu verändern und die Akzeptanz zu beschleunigen, indem sie die Zukunft der Mobilität greifbar und verständlich machen.

6. Wie arbeiten Sie mit Automobilherstellern zusammen, um Innovationen schneller auf die Straße zu bringen?

Lucid verfolgt seit jeher das Ziel, die fortschrittlichsten Elektrofahrzeuge der Welt zu bauen – und daran hat sich nichts geändert. Mit dem Lucid Gravity kurz vor dem Marktstart und unserer neuen Mittelklasseplattform in Entwicklung sind wir sehr stolz auf die Stärke unseres Produktportfolios.

Gleichzeitig sehen wir großes Potenzial, unsere proprietäre Technologie zu nutzen, um andere OEMs bei der Beschleunigung ihrer eigenen EV-Programme zu unterstützen. Unsere Systeme – ob Antriebseinheit, Batteriearchitektur oder Software – gehören zum Besten, was der Markt zu bieten hat. Deshalb befinden wir uns in Gesprächen mit mehreren Partnern und haben bereits eine Technologievereinbarung mit Aston Martin geschlossen, die Lucid Technologie in ihren zukünftigen Elektrofahrzeugen einsetzen werden.

Solche Kooperationen ermöglichen es uns, unsere Wirkung zu skalieren und die gesamte Branche schneller voranzubringen.

Interviews im Überblick