
TI Automotive ist ein marktführender Tier-1-Zulieferer mit über 100 Jahren Erfahrung in der Bewältigung sicherheits-, effizienz- und umweltrelevanter Herausforderungen. Durch die Kombination von fundiertem Know-how im Flüssigkeitsmanagement (Fluid Management) mit Fachwissen im Bereich Leichtbautechnologien verfügt das Unternehmen über ein diversifiziertes Produktportfolio, das Innen- und Außenkomponenten, Waschsystemen, Luftführungssysteme (HVAC-Einheiten), Ansaugsysteme/Lufteinlasssysteme, Brems- und Flüssigkeitssysteme, Kraftstofftanks und -fördersysteme sowie Thermomanagement umfasst. Das außergewöhnliche Team, ein antriebsunabhängiges Produktportfolio, vertikale Integration, globale Präsenz und Kundennähe bilden einen vertrauenswürdigen Partner für alle weltweit führenden OEMs.
1. Welche Schlüsseltrends prägen aus Ihrer Sicht derzeit die Entwicklung Ihres Fachgebiets?
Wandel, Transformation und Fortschritt sind seit jeher Konstanten in der Geschichte der Automobilindustrie. Und vom Ford Model T bis heute haben wir uns gemeinsam mit der Branche weiterentwickelt und transformiert. Unser Erfolg als Tier-1-Zulieferer basiert auf der Erfolgsbilanz, unseren Kunden die Lösungen zu liefern, die sie heute benötigen – und gleichzeitig in Lösungen für die Probleme von morgen zu investieren. Unser antriebsunabhängiges Portfolio ist in dieser Hinsicht ein großer Vorteil – die Branche steht beim Thema Elektrifizierung an einem Wendepunkt, die Entwicklung hat sich verlangsamt, und die Bedeutung von Übergangstechnologien nimmt zu. Unabhängig vom gewählten Antrieb, bleibt die Notwendigkeit, das Fahrzeuggewicht zu reduzieren, ein fester Bestandteil unserer Branche. Wie auch immer sich die Branche entwickelt, unsere Aufgabe wird es sein, unseren Kunden Wachstum und Erfolg zu ermöglichen.
2. Wie wichtig ist die IAA MOBILITY als Plattform, um innovative Ideen und Kooperationen voranzutreiben?
Die IAA MOBILITY ist eine der wenigen Gelegenheiten, bei denen das gesamte Mobilitätsökosystem innehält, zusammenkommt und sich persönlich austauscht. An einem einzigen Ort können wir unsere Ideen mit OEMs, Regulierungsbehörden und Partnern austauschen – und gewinnen ein neues Verständnis, wohin sich die Branche entwickelt und wer unsere Prioritäten teilt.
Die Automobilindustrie war noch nie so dynamisch wie heute, wobei erhebliche Marktunterschiede zwischen den Regionen die globalen Plattformstrategien der OEMs vor Herausforderungen stellen. Auch geopolitische Entwicklungen haben die Widerstandsfähigkeit der globalen Lieferketten destabilisiert. Hinzu kommen Veränderungen auf dem Markt und im regulatorischen Umfeld. All dies führt zu Umbrüchen in der Antriebs- und Elektronikarchitekturen. Aus diesem Grund ist eine Messe wie die IAA eine Gelegenheit für die globale Automobilindustrie, sich zu treffen und Ansätze zu vergleichen.
3. Welche Projekte werden Sie auf der IAA MOBILITY präsentieren?
Wir werden zum ersten Mal unser kombiniertes Produktportfolio in Europa präsentieren und dabei mehrere innovative Produkte vorstellen, die in Nordamerika bereits marktführend sind. Dazu gehört beispielsweise unser umfangreiches Sortiment an Waschsystemen, darunter unsere patentierten Kamera- und Sensor-Reinigungssysteme für Fahrassistenzsysteme, die auf Durchfluss und Leistung optimiert sind.
Darüber hinaus sind wir aufgrund der zunehmenden Bedeutung von Übergangstechnologien in der Transformationsphase ideal positioniert, um OEMs mit unseren Kraftstofftanks mit hoher Druck- und Flüssigkeitsbeständigkeit für Hybrid- und Range-Extender-Elektrofahrzeuge zu beliefern. Da wir uns auf eine mutige Erneuerung der Kraftstofftechnologien konzentrieren, um die längere Übergangsphase zur vollständigen Elektrifizierung zu unterstützen, könnten wir als Impulsgeber angesehen werden.
4. Wie kann die IAA MOBILITY dazu beitragen, nachhaltige Technologien und Ansätze einer breiten Öffentlichkeit zugänglich zu machen?
Fortschritte im Bereich Nachhaltigkeit beschleunigen sich, wenn komplexe Technologien sichtbar und verständlich werden. Indem neue Lösungen neben Diskussionen über Politik und Finanzierung gestellt werden, trägt die IAA MOBILITY dazu bei, abstrakte Ziele in praktische Optionen umzuwandeln, die Führungskräfte aus der Wirtschaft, politische Entscheidungsträger und Verbraucher gleichermaßen nachvollziehen können.
5. Wie arbeiten Sie mit Automobilherstellern zusammen, um Innovationen schneller auf die Straße zu bringen?
Wir arbeiten auf vielfältige Weise mit unseren Kunden zusammen, unter anderem durch unsere engen Beziehungen zwischen unseren Vertriebs- und Ingenieurteams und unserem globalen Netzwerk an Technologiezentren. Dank unserer E-Mobilitäts-Innovationszentren sind wir außerdem ideal positioniert, um OEMs aus einer Hand Lösungen für ihre Herausforderungen im Bereich Wärmemanagement anzubieten und die Markteinführung zu beschleunigen.