Das erwartet Sie am 12. September 2025

IAA MOBILITY 2025

Das erwartet Sie am 12. September

Auch der 4. Tag der IAA MOBILITY hat wieder diverse Highlights zu bieten. Am Ende des Tages finden zudem die letzten Veranstaltungen im IAA Summit und auf der IAA Conference statt.

Im IAA Summit gehen die Networking Tours (täglich, 09:45 - 11:15 Uhr, 13:00 - 14:30 Uhr, 15:00 - 16:30 Uhr) und Mobility Meetings (zweimal täglich, 10:00 Uhr, 13:30 Uhr) weiter, die Besucher die Möglichkeit geben, bei geführten Touren ausgewählte Ausstellerstände zu besuchen und dabei in kuratierter Weise spannende Einblicke von Experten vor Ort zu erhalten.

Dazu findet von 09:30 - 17:00 Uhr im Raum 12 des ICM die AKTIONfahrRAD Lehrkräftetagung statt, die sich an alle Lehrkräfte richtet, die das Radfahren in den Schulen nach vorne bringen möchten und bei dem best practise Beispiele aus den Schulen vorgestellt und Workshops zum Thema Fahrrad (z. B. Technik) angeboten werden.

Um 10:00 - 10:20 Uhr folgt die Session „Powering the SDV Future Horizon with Google Cloud & Accenture“ (12:30–12:50 Uhr, Halle B1 – Stand B10). Hier geht es darum, wie Cloud-Technologien die Entwicklung softwaredefinierter Fahrzeuge beschleunigen und neue Geschäftsmodelle ermöglichen.

Dazu stellt um 10:00 Uhr die Session „Urban Mobility – FC Bayern München“ (Halle B1 – Stand B10) die Mobilitätsinitiativen des Vereins vor und zeigt, wie ein Sportclub Verantwortung im städtischen Kontext übernehmen kann.

Danach stellt MOIA – 4 Deep Dives (10:20–11:40 Uhr, Halle B1 – Stand B10) vier Projekte aus dem Bereich Ridepooling vor und gibt Einblicke in die Zukunft urbaner Mobilität.

Direkt danach, um 12:00 - 13:00 Uhr, geht es in einer weiteren Session um die konkreten Mobilitätsmaßnahmen des FC Bayern München.

Zum Abschluss des Summit-Programms gibt es ein besonderes Highlight: „Gemeinsam hupen zum großen IAA MOBILITY Finale“. Fünf Minuten lang wird ab 17:55 Uhr das Messegelände zum Klangraum, wenn Aussteller und Besucher gemeinsam die Hupen ertönen lassen und so ein emotionales Finale einläuten.

Zum Summit-Programm

Die Mainstage bleibt am letzten Tag auf dem Messegelände geschlossen. Am Vormittag steht aber im Yellow Forum in Halle A1 die Frage im Mittelpunkt, wie viele autonome Shuttles Deutschland künftig braucht. Die Session „Zukunft autonomer Nahverkehr – wie viele Shuttles braucht es für Deutschland?“ (10:15–10:45 Uhr) beleuchtet Szenarien für den Einsatz selbstfahrender Fahrzeuge und zeigt, welche Chancen und Herausforderungen mit dieser Technologie verbunden sind.

Über den Tag verteilt bringt der Visionary Club LinkedIn Live dazu gleich mehrere kompakte Denkanstöße im Blue Forum. Um 10:00 Uhr, 10:30 Uhr, 11:00 Uhr, 11:30 Uhr und 12:00 Uhr greifen die Sessions aktuelle Fragen aus der Digital- und Mobilitätswirtschaft auf und geben kurze, pointierte Einblicke in die Trends von Unternehmen wie BMW, Microsoft, JobRad Loop, TomTom und BCG.

Zum Conference-Programm

Auch die IAA Experience geht weiter: Auf dem Messegelände können Fachbesucher bei den ADAS & Telematics Demonstrationen automatisiertes Fahren live testen, während in der Innenstadt und auf dem Summit mehr als 232 Fahrzeuge von 22 verschiedenen Ausstellern Probefahrten bereitstehen.

Die C-ITS Roadshow auf der A94 zeigt, wie Fahrzeuge und Infrastruktur intelligent zusammenarbeiten.

Rad- und E-Bike-Fans können sich auf der Ludwigstraße in Cycling & Micromobility-Parcours stürzen oder aber im Englischen Garten auf dem 4km Cycling Test Track neue Modelle testen.

Ergänzt wird das Erlebnis durch die Innovation Cases von Bosch, Mahle, Snapdragon und INYO Mobility, die ihre Technologien auf dem Messegelände und im Open Space präsentieren.

Zum Experience-Programm

Auch in der Münchner Innenstadt gibt es heute wieder viel zu erleben. Auf dem Family Trail am Wittelsbacherplatz können Besucher bei der „Großen KIA-Autojagd“ (11:00–21:00 Uhr, Station 7) auf spielerische Weise KIA-Modelle im Open Space entdecken.

Am Marienplatz lädt Mercedes-Benz Kinder und Familien bei „Welcome Kids“ (11:00–17:00 Uhr, Residenz Apothekenhof, Family Trail Station 8) zum Mitmachen ein. Im Citizen Lab am Marienplatz widmet sich die Session „Smart City München – wie Bürger von der Digitalisierung profitieren“ (13:15–13:45 Uhr) den Chancen digitaler Technologien für den urbanen Alltag. Von 16:15 - 17:00 Uhr sprechen an gleicher Stelle Vertreterinnen verschiedener Parteien über die Zukunft der Mobilität in München, die Gestaltung des öffentlichen Raums und die politischen Weichenstellungen für die nächsten Jahre.

Am Abend bringt Alice Viola von 18:30 bis 19:30 Uhr Soul und Jazz auf die Siegestor Bühne am Geschwister-Scholl-Platz, später folgt von 20:00 - 21:00 Uhr Cellz mit einem einzigartigen Mix aus Rap, Soul und Hip-Hop.

Zum Open-Space-Programm

Highlights im Überblick