







IAA MOBILITY 2025
Das erwartet Sie am Eröffnungstag auf der IAA MOBILITY
- IAA MOBILITY
- Das erwartet Sie am 09. September 2025!
Heute startet die IAA MOBILITY in ihre dritte Ausgabe und wird bis zum 14. September 2025 die größten und bedeutendsten Unternehmen aus der Automobil-, Technologie-, Fahrrad- und Mikromobilitätsbranche zusammenbringen, um nachhaltige, intelligent vernetzte Mobilitätslösungen nicht nur zu diskutieren, sondern für alle erlebbar zu machen.
Im IAA Summit starten die Networking Tours (täglich, 09:45 - 11:15 Uhr, 13:00 - 14:30 Uhr, 15:00 - 16:30 Uhr) und Mobility Meetings (zweimal täglich, 10:00 Uhr, 13:30 Uhr), die Besucher die Möglichkeit geben, bei geführten Touren ausgewählte Ausstellerstände zu besuchen und dabei in kuratierter Weise spannende Einblicke von Experten vor Ort zu erhalten.Die Mobility Meetings bieten zudem die Chance, auf Basis eines kuratierten Matchmaking-Prozesses direkt mit Innovatoren, Branchenexperten und Entscheidungsträgern auszutauschen, Ideen zu teilen, Partnerschaften anzubahnen und neue Geschäftschancen zu entdecken.
Dazu geben BMW und Google Einblicke in die vernetzte Zukunft von Auto und Smartphone in der Session „Car and Phone Seamlessly Connected: A BMW x Google Journey“ (10:00–10:20 Uhr, Halle B1 – Stand B10, BMW und AWS in der Session "Driving the Digital Future: BMW's Connected Vehicle Vision powered by AWS" (11:00 - 11:15 Uhr, Halle A2 - Stand B10) Auskunft über vernetzte Fahrzeuge und deren Einfluss auf die Mobilität und Polestar und Google Einblicke in ihre langjährige Partnerschaft und der Zusammenarbeit von Technologie- und Automobilbranche (13:00 - 13:20 Uhr, Halle B1 - Stand B10). Dazu stellt die Autobahn GmbH in der Session "Projektvorstellung – Aufbau der Schnellladeinfrastruktur an den Autobahnen" das Bundesprojekt des Deutschlandnetzes vor, das den Aufbau eines flächendeckenden Schnellladenetzes für Elektroautos an deutschen Autobahnen zum Ziel hat.
Am Abend folgt mit Valeo und AWS die Präsentation „SDV and ADAS Partnership to Transform Automotive“ (17:00–17:15 Uhr, Halle A2 – Stand B10), die zeigt, wie Software-Defined Vehicles und Fahrerassistenzsysteme durch KI-gestütztes Engineering weiterentwickelt werden. Dazu laden AutoVision und die IAA alle Aussteller herzlich zur AutoVision & Weibo Night 2025 ein – einem Networking-Event, das führende Persönlichkeiten der Automobilbranche aus aller Welt zusammenbringt, um Ideen über die Zukunft der Mobilität auszutauschen.Ein besonderes Highlight des Abends ist die Verleihung der AutoVision Awards, bei der die besten Werbe- und Kommunikationsproduktionen im globalen Mobilitätssektor ausgezeichnet werden. Die renommierten OttoCar-Trophäen werden live auf der Bühne überreicht.
Im IAA Summit starten die Networking Tours (täglich, 09:45 - 11:15 Uhr, 13:00 - 14:30 Uhr, 15:00 - 16:30 Uhr) und Mobility Meetings (zweimal täglich, 10:00 Uhr, 13:30 Uhr), die Besucher die Möglichkeit geben, bei geführten Touren ausgewählte Ausstellerstände zu besuchen und dabei in kuratierter Weise spannende Einblicke von Experten vor Ort zu erhalten.Die Mobility Meetings bieten zudem die Chance, auf Basis eines kuratierten Matchmaking-Prozesses direkt mit Innovatoren, Branchenexperten und Entscheidungsträgern auszutauschen, Ideen zu teilen, Partnerschaften anzubahnen und neue Geschäftschancen zu entdecken.
Dazu geben BMW und Google Einblicke in die vernetzte Zukunft von Auto und Smartphone in der Session „Car and Phone Seamlessly Connected: A BMW x Google Journey“ (10:00–10:20 Uhr, Halle B1 – Stand B10, BMW und AWS in der Session "Driving the Digital Future: BMW's Connected Vehicle Vision powered by AWS" (11:00 - 11:15 Uhr, Halle A2 - Stand B10) Auskunft über vernetzte Fahrzeuge und deren Einfluss auf die Mobilität und Polestar und Google Einblicke in ihre langjährige Partnerschaft und der Zusammenarbeit von Technologie- und Automobilbranche (13:00 - 13:20 Uhr, Halle B1 - Stand B10). Dazu stellt die Autobahn GmbH in der Session "Projektvorstellung – Aufbau der Schnellladeinfrastruktur an den Autobahnen" das Bundesprojekt des Deutschlandnetzes vor, das den Aufbau eines flächendeckenden Schnellladenetzes für Elektroautos an deutschen Autobahnen zum Ziel hat.
Am Abend folgt mit Valeo und AWS die Präsentation „SDV and ADAS Partnership to Transform Automotive“ (17:00–17:15 Uhr, Halle A2 – Stand B10), die zeigt, wie Software-Defined Vehicles und Fahrerassistenzsysteme durch KI-gestütztes Engineering weiterentwickelt werden. Dazu laden AutoVision und die IAA alle Aussteller herzlich zur AutoVision & Weibo Night 2025 ein – einem Networking-Event, das führende Persönlichkeiten der Automobilbranche aus aller Welt zusammenbringt, um Ideen über die Zukunft der Mobilität auszutauschen.Ein besonderes Highlight des Abends ist die Verleihung der AutoVision Awards, bei der die besten Werbe- und Kommunikationsproduktionen im globalen Mobilitätssektor ausgezeichnet werden. Die renommierten OttoCar-Trophäen werden live auf der Bühne überreicht.

Die IAA Conference startet mit der offiziellen Eröffnungszeremonie mit Bundeskanzler Friedrich Merz, den bayerischen Ministerpräsidenten Dr. Markus Söder, den Münchner Oberbürgermeister Dieter Reiter und VDA-Präsidentin Hildegard Müller (10:00–11:00 Uhr, Halle A2 – Main Stage).
Dazu wird der vierfache Formel-1-Weltmeister Sebastian Vettel (13:00–13:30 Uhr, Halle A2 – Main Stage) über die Zukunft nachhaltiger Mobilität und die Chancen der Kreislaufwirtschaft sprechen. Gordon Replinski, Chefredakteur von Politico, spricht dazu erst in der Session "Europe in Focus: What CEOs Say About Competitiveness" (15:30 - 16:00 Uhr- Halle A2 - Main Stage) mit dem BMW-Vorstandsvorsitzenden Oliver Zipse und Roland Busch, CEO der Siemens AG, über die Wettbewerbsfähigkeit und wirtschaftlichen Zukunft der EU sowie den Herausforderungen und den Strategien, die nötig sind, um Europas globale Position zu stärken.
Danach begrüßt er in der Session "From Machine to Experience: CEOs on the Future of the Car" (16:00 - 16:45 Uhr, Halle A2 - Main Stage) mit Markus Heyn, Bosch-Geschäftsführer und Vorsitzender von Bosch Mobility, Ola Källenius, Vorstandsvorsitzender der Mercedes-Benz Group AG sowie Chrissy Taylor, Präsident und CEO von Enterprise Mobility, um zur Zukunft des Automobils vom reinen Fortbewegungsmittel hin zu einem Fahrzeug, vernetzten, personalisierten und nachhaltigen Erlebniswelt.zu sprechen. Dazu finden über den Tag verteilt diverse CEO-Keynotes statt, u.a. mit Michael Lohscheller (Polestar), Gürcan Karakas (Togg), Alex Kendall (Wayve), Arnd Franz (Mahle), Jean-Marc Chery (STMicroelectronics) und Laurent Favre (OP Mobility).
Die IAA Conference startet mit der offiziellen Eröffnungszeremonie mit Bundeskanzler Friedrich Merz, den bayerischen Ministerpräsidenten Dr. Markus Söder, den Münchner Oberbürgermeister Dieter Reiter und VDA-Präsidentin Hildegard Müller (10:00–11:00 Uhr, Halle A2 – Main Stage).
Dazu wird der vierfache Formel-1-Weltmeister Sebastian Vettel (13:00–13:30 Uhr, Halle A2 – Main Stage) über die Zukunft nachhaltiger Mobilität und die Chancen der Kreislaufwirtschaft sprechen. Gordon Replinski, Chefredakteur von Politico, spricht dazu erst in der Session "Europe in Focus: What CEOs Say About Competitiveness" (15:30 - 16:00 Uhr- Halle A2 - Main Stage) mit dem BMW-Vorstandsvorsitzenden Oliver Zipse und Roland Busch, CEO der Siemens AG, über die Wettbewerbsfähigkeit und wirtschaftlichen Zukunft der EU sowie den Herausforderungen und den Strategien, die nötig sind, um Europas globale Position zu stärken.
Danach begrüßt er in der Session "From Machine to Experience: CEOs on the Future of the Car" (16:00 - 16:45 Uhr, Halle A2 - Main Stage) mit Markus Heyn, Bosch-Geschäftsführer und Vorsitzender von Bosch Mobility, Ola Källenius, Vorstandsvorsitzender der Mercedes-Benz Group AG sowie Chrissy Taylor, Präsident und CEO von Enterprise Mobility, um zur Zukunft des Automobils vom reinen Fortbewegungsmittel hin zu einem Fahrzeug, vernetzten, personalisierten und nachhaltigen Erlebniswelt.zu sprechen. Dazu finden über den Tag verteilt diverse CEO-Keynotes statt, u.a. mit Michael Lohscheller (Polestar), Gürcan Karakas (Togg), Alex Kendall (Wayve), Arnd Franz (Mahle), Jean-Marc Chery (STMicroelectronics) und Laurent Favre (OP Mobility).

In der Münchner Innenstadt können Besucher im IAA Open Space von Tag 1 an kreativ werden: Die Volkswagen Entdecker-Rallye (11:00–21:00 Uhr, Odeonsplatz – Family Trail, Station 1) lädt Familien auf eine spielerische Entdeckungstour rund um Mobilität ein. Am Odeonsplatz – Family Trail, Station 2 öffnet der smart Art Shop „Open Your Mind“ (11:00–17:00 Uhr) und bietet die Möglichkeit, eigene smart x Keith Haring Art Cars zu gestalten.
Dazu eröffnet der Citizen Lab am Marienplatz ab 11:15 - 12:00 Uhr. Danach folgen Vorträge zu u.a. drei Mythen über Nachhaltigkeit (14:00 - 14:30 Uhr), nachhaltiger Mobilität und welche Innovationen uns voranbringen (14:45 - 15:15 Uhr), autonome Fahrzeugforschung (17:15 - 18:00 Uhr) und einer Diskussion zum Nahverkehr zwischen Deutschlandticket, Nulltarif & Realität mit u.a. Carmen Parrino, Leiterin Nahverkehr bei der Deutschen Bahn AG.
Auf der Siegestor Bühne am Geschwister-Scholl-Platz spricht außerdem der vierfache Formel-1-Weltmeister Sebastian Vettel (16:00 - 16:45 Uhr), es finden mit den schmerzis (17:15 - 18:00 Uhr) und Thaler (20:00 - 21:00 Uhr) die ersten Live-Konzerte statt.
Zudem eröffnet auf dem Königsplatz die Initiative Zukunft Nahverkehr der Deutschen Bahn AG ihre Erlebniswelt mit Evelyn Palla, der Vorständin Regionalverkehr DB AG / Vorstandsvorsitzende DB Regio AG bei Deutsche Bahn AG.
Erstmals eröffnet im Rahmen der IAA MOBILITY das Festival of Lights München statt. Vom 9. bis 13. September werden jeden Abend von 20 bis 23 Uhr bedeutende Gebäude, wie die Bayerische Staatsbibliothek, die Residenz und das Alte Rathaus durch spektakuläre Lichtkunstprojektionen zum Strahlen gebracht.
In der Münchner Innenstadt können Besucher im IAA Open Space von Tag 1 an kreativ werden: Die Volkswagen Entdecker-Rallye (11:00–21:00 Uhr, Odeonsplatz – Family Trail, Station 1) lädt Familien auf eine spielerische Entdeckungstour rund um Mobilität ein. Am Odeonsplatz – Family Trail, Station 2 öffnet der smart Art Shop „Open Your Mind“ (11:00–17:00 Uhr) und bietet die Möglichkeit, eigene smart x Keith Haring Art Cars zu gestalten.
Dazu eröffnet der Citizen Lab am Marienplatz ab 11:15 - 12:00 Uhr. Danach folgen Vorträge zu u.a. drei Mythen über Nachhaltigkeit (14:00 - 14:30 Uhr), nachhaltiger Mobilität und welche Innovationen uns voranbringen (14:45 - 15:15 Uhr), autonome Fahrzeugforschung (17:15 - 18:00 Uhr) und einer Diskussion zum Nahverkehr zwischen Deutschlandticket, Nulltarif & Realität mit u.a. Carmen Parrino, Leiterin Nahverkehr bei der Deutschen Bahn AG.
Auf der Siegestor Bühne am Geschwister-Scholl-Platz spricht außerdem der vierfache Formel-1-Weltmeister Sebastian Vettel (16:00 - 16:45 Uhr), es finden mit den schmerzis (17:15 - 18:00 Uhr) und Thaler (20:00 - 21:00 Uhr) die ersten Live-Konzerte statt.
Zudem eröffnet auf dem Königsplatz die Initiative Zukunft Nahverkehr der Deutschen Bahn AG ihre Erlebniswelt mit Evelyn Palla, der Vorständin Regionalverkehr DB AG / Vorstandsvorsitzende DB Regio AG bei Deutsche Bahn AG.
Erstmals eröffnet im Rahmen der IAA MOBILITY das Festival of Lights München statt. Vom 9. bis 13. September werden jeden Abend von 20 bis 23 Uhr bedeutende Gebäude, wie die Bayerische Staatsbibliothek, die Residenz und das Alte Rathaus durch spektakuläre Lichtkunstprojektionen zum Strahlen gebracht.

Dazu startet die IAA Experience: Auf dem Messegelände können Fachbesucher bei den ADAS & Telematics Demonstrationen automatisiertes Fahren live testen, während in der Innenstadt und auf dem Summit mehr als 232 Fahrzeuge von 22 verschiedenen Ausstellern Probefahrten bereitstehen. Die C-ITS Roadshow auf der A94 zeigt, wie Fahrzeuge und Infrastruktur intelligent zusammenarbeiten. Rad- und E-Bike-Fans können sich auf der Ludwigstraße in Cycling & Micromobility-Parcours stürzen oder aber im Englischen Garten auf dem 4km Cycling Test Track neue Modelle testen. Ergänzt wird das Erlebnis durch die Innovation Cases von Bosch, Mahle, Snapdragon und INYO Mobility, die ihre Technologien auf dem Messegelände und im Open Space präsentieren.
Dazu startet die IAA Experience: Auf dem Messegelände können Fachbesucher bei den ADAS & Telematics Demonstrationen automatisiertes Fahren live testen, während in der Innenstadt und auf dem Summit mehr als 232 Fahrzeuge von 22 verschiedenen Ausstellern Probefahrten bereitstehen. Die C-ITS Roadshow auf der A94 zeigt, wie Fahrzeuge und Infrastruktur intelligent zusammenarbeiten. Rad- und E-Bike-Fans können sich auf der Ludwigstraße in Cycling & Micromobility-Parcours stürzen oder aber im Englischen Garten auf dem 4km Cycling Test Track neue Modelle testen. Ergänzt wird das Erlebnis durch die Innovation Cases von Bosch, Mahle, Snapdragon und INYO Mobility, die ihre Technologien auf dem Messegelände und im Open Space präsentieren.