Das sind die Top 5 Highlights der IAA Conference

IAA MOBILITY 2025

Das sind die Top 5 Highlights der IAA Conference 2025

Vom 09. bis 12. September findet die IAA Conference im Rahmen der dritten Ausgabe der IAA MOBILITY 2025 in München statt. 4 Tage lang werden dann auf dem Münchner Messegelände nachhaltige, intelligent vernetzte Mobilitätslösungen der Zukunft diskutiert. Hier nennen wir Ihnen die Top 5 Highlights Programmhighlights der über 200 Sessions der IAA Conference.

1. Vierfacher Formel-1-Weltmeister Sebastian Vettel

09.09. – Main Stage Halle A2: 13:00 – 13:30 Uhr
Sebastian Vettel, vierfacher Formel-1-Weltmeister, wird als einer der Top-Speaker auf der IAA MOBILITY 2025 in München auftreten. In seinem Talk wird Sebastian Vettel seine Perspektive zu zentralen Zukunftsthemen der Mobilität teilen. Auf dem IAA Summit liegen die Schwerpunkte auf Future Mobility, dem Mix der Verkehrsmittel, technologischer Innovation und der Kreislaufwirtschaft. Sebastian Vettel beleuchtet, wie Prinzipien der Kreislaufwirtschaft die Mobilität neu gestalten können – von der Neudefinition von Ressourcen und alternativen Kraftstoffen bis hin zur Entwicklung nachhaltiger Verkehrssysteme. In diesem moderierten Gespräch hebt er die Rolle von Innovation und Technologie hervor, um intelligente, saubere und regenerative Mobilitätslösungen für die Zukunft zu schaffen

2. CEO-Talks mit Gordon Repinski, Chefredakteur von Politico

09.09., Halle A2 Main Stage: 15:30 - 16:45 Uhr
Gordon Replinski, Chefredakteur von Politico, spricht zuerst von 15:30 - 16:00 mit BMW-Vorstandsvorsitzenden Oliver Zipse und Roland Busch, CEO der Siemens AG  über die Wettbewerbsfähigkeit und wirtschaftlichen Zukunft der EU sowie den Herausforderungen und den Strategien, die nötig sind, um Europas globale Position zu stärken. Von 16:00 - 16:45 Uhr spricht er danach mit Markus Heyn, Bosch-Geschäftsführer und Vorsitzender von Bosch Mobility, Ola Källenius, Vorstandsvorsitzender der Mercedes-Benz Group AG sowie Chrissy Taylor, Präsident und CEO von Enterprise Mobility zur Zukunft des Automobils vom reinen Fortbewegungsmittel hin zu einem Fahrzeug, vernetzten, personalisierten und nachhaltigen Erlebniswelt. Dabei teilen diese ihre Visionen darüber, wie sich veränderte Kundenerwartungen direkt auf das Auto selbst auswirken. 

3. Vortrag: Europa, China, USA: Warum lokale Märkte eine globale Industrie brauchen

Main Stage, Halle A2: 10:15 - 10:45 Uhr
In einer Zeit zunehmenden Protektionismus’ und sich wandelnder geopolitischer Allianzen bleibt die Automobilindustrie einer der stärksten Befürworter globaler Integration. In dieser Session sprechen Sigrid de Vries, ACEA-Generaldirektorin und Charlie Zhang, Vize-Geschäftsführer von Chery Automobile, darüber, warum regionale Märkte wie Europa, China und die USA auf eine weltweit vernetzte Automobilbranche angewiesen sind – nicht nur im Hinblick auf Innovation und Effizienz, sondern auch für langfristige wirtschaftliche Stabilität. Dabei wollen sie diskutieren, wie internationale Zusammenarbeit Resilienz schafft, Technologien schneller skalierbar macht und letztlich den lokalen Volkswirtschaften zugutekommt.

4. Visionary Talk mit Sophia Flörsch

(10.9. – Main Stage Halle A2: 12:00 – 12:30)
Mit gerade einmal 24 Jahren ist die deutsche Rennfahrerin Sophia Flörsch nicht nur ein Vorbild für eine jüngere Generation von Frauen, sondern auch eine große Inspiration für alle anderen. In dem Visionary Talk spricht sie über ihre Rolle als Frau in einer männerdominierten Branche, über Resilienz und Comeback-Qualitäten – sowie über ihre Zukunftspläne als Rennfahrerin.

5. Cycling Afternoon

10.09. Yellow Forum: 14:45 - 16:30 Uhr
Auch das Fahrrad spielt auf der IAA Conference eine zunehmend wichtige Rolle – nicht nur als Verkehrsmittel, sondern als wirtschaftlicher Innovationstreiber. Den Auftakt macht Christina Diem-Puello, CEO der Deutschen Dienstrad GmbH, in ihrer Keynote zur Zukunft nachhaltiger Dienstradmobilität und ihrer Rolle als Unternehmerin. Im Anschluss diskutieren Expertinnen und Experten aus Fahrradwirtschaft, Stadtverkehr und Investment-Szene, welches Fahrrad die Zukunft braucht und welche Strategien für langfristigen Markterfolg entscheidend sind. Dabei geht es um technische Anforderungen, Nutzererwartungen, neue Geschäftsmodelle und die wirtschaftliche Bedeutung nachhaltiger Mobilitätsangebote. Unter anderem mit dabei: Wasilis von Rauch (Zukunft Fahrrad), Claudia Elif Stutz (BMV), Frank Aldorf (Lemmo Future) und Inga Schlichting (DB InfraGO AG).

6. Women Leader Afternoon

11.09. Summit Stage, Halle B2: 15:00 - 17:00 Uhr
Ein zukunftsfähiges Mobilitätssystem braucht nicht nur neue Technologien – sondern auch neue Denkweisen im Umgang mit Menschen, Talenten und Führungskultur. In einer vierteiligen Session auf der Summit Stage rückt deshalb der Mensch als zentraler Erfolgsfaktor in den Fokus. Den Auftakt macht eine Diskussion über Diversität in Führung: Sandra Dax (CEO/COO Pininfarina Deutschland), Barbara Burghardt (SVP HR, BMW Group) und Anna Trunk (Head of Corporate Infrastructure and Services, Cariad) diskutieren darüber, warum mehr Frauen in Top-Positionen nicht nur fair, sondern strategisch wichtig sind – und wie Unternehmen echte Diversität umsetzen können.

Direkt im Anschluss geht es um die Frage, wie sich in Zeiten des Wandels Top-Talente – insbesondere Frauen – für die Mobilitätsbranche gewinnen und langfristig binden lassen. Von neuen Ansätzen im Recruiting bis hin zur Gestaltung von Arbeitsumgebungen, die unterrepräsentierte Talente halten und wieder aktivieren:  Hier erhalten Teilnehmende konkrete Impulse, wie sich eine leistungsfähige und vielfältige Belegschaft aufbauen lässt – heute und in Zukunft.In einem hochkarätig besetzten Fireside Chat diskutieren danach VDA-Präsidentin Hildegard Müller und Christiane Benner, erste Vorsitzende bei IG Metall, über die Transformation des Autolands Deutschland – und wie Unternehmen und Gewerkschaften diesen Wandel gemeinsam gestalten können. Dabei diskutieren die Teilnehmer Fragen wie  welchem Verhältnis  technologische Innovation und soziale Verantwortung dabei stehen, welche Weichen  politisch jetzt gestellt werden müssen, damit die deutsche Automobilindustrie auch in Zukunft international vorne mitspielt? Abgerundet wird das Programm durch eine „Women in Mobility“-Runde mit Ikbal Kröll, Expert Global Hydrogen Strategy bei Daimler Truck AG,  zur Flottenelektrifizierung, bei der praxisnahe Perspektiven zur Ladeinfrastruktur, Energieversorgung und der Rolle weiblicher Führungskräfte in der Transformation ausgetauscht werden.

Planen Sie Ihren BesuchPlanen Sie Ihren Besuch auf der IAA MOBILITY 2025 und erhalten Sie alle wichtigen Infos zu Anreise, Öffnungszeiten und Tickets für eine optimale Vorbereitung.Mehr erfahren
Ein futuristisches Keyvisual für die Automesse IAA München zeigt verschiedene Mobilitätsformen wie E-Auto, Fahrrad, Roller, Shuttle und Zug in einer blauen, digital gestalteten 3D-Umgebung.Ein futuristisches Keyvisual für die Automesse IAA München zeigt verschiedene Mobilitätsformen wie E-Auto, Fahrrad, Roller, Shuttle und Zug in einer blauen, digital gestalteten 3D-Umgebung.Ein futuristisches Keyvisual für die Automesse IAA München zeigt verschiedene Mobilitätsformen wie E-Auto, Fahrrad, Roller, Shuttle und Zug in einer blauen, digital gestalteten 3D-Umgebung.Ein futuristisches Keyvisual für die Automesse IAA München zeigt verschiedene Mobilitätsformen wie E-Auto, Fahrrad, Roller, Shuttle und Zug in einer blauen, digital gestalteten 3D-Umgebung.Ein futuristisches Keyvisual für die Automesse IAA München zeigt verschiedene Mobilitätsformen wie E-Auto, Fahrrad, Roller, Shuttle und Zug in einer blauen, digital gestalteten 3D-Umgebung.

Weitere Artikel