So war der 1. Tag

IAA MOBILITY 2025 Highlights

So war der 1. Tag

Bitte akzeptieren Sie  um sich dieses Video anzusehen.

Menschenmenge auf der IAA MOBILITY 2025 verfolgt Präsentationen und Fahrzeuge am ersten Tag.Menschenmenge auf der IAA MOBILITY 2025 verfolgt Präsentationen und Fahrzeuge am ersten Tag.Menschenmenge auf der IAA MOBILITY 2025 verfolgt Präsentationen und Fahrzeuge am ersten Tag.Menschenmenge auf der IAA MOBILITY 2025 verfolgt Präsentationen und Fahrzeuge am ersten Tag.Menschenmenge auf der IAA MOBILITY 2025 verfolgt Präsentationen und Fahrzeuge am ersten Tag.
09.09
Der Eröffnungstag

Die IAA MOBILITY ist ab heute offiziell eröffnet. Bis zum 14. September werden die größten und bedeutendsten Unternehmen aus der Automobil-, Technologie-, Fahrrad- und Mikromobilitätsbranche zusammenbringen, um nachhaltige, intelligent vernetzte Mobilitätslösungen nicht nur zu diskutieren, sondern für alle erlebbar zu machen.

Die IAA MOBILITY ist ab heute offiziell eröffnet. Bis zum 14. September werden die größten und bedeutendsten Unternehmen aus der Automobil-, Technologie-, Fahrrad- und Mikromobilitätsbranche zusammenbringen, um nachhaltige, intelligent vernetzte Mobilitätslösungen nicht nur zu diskutieren, sondern für alle erlebbar zu machen.

09.09
Der Eröffnungstag

Unter Anwesenheit von VDA-Präsidentin Hildegard Müller, Ministerpräsident Markus Söder und Münchens Oberbürgermeister Dieter Reiter hat Bundeskanzler Friedrich Merz am Dienstagvormittag die dritte Ausgabe der IAA MOBILITY offiziell eröffnet.

Unter Anwesenheit von VDA-Präsidentin Hildegard Müller, Ministerpräsident Markus Söder und Münchens Oberbürgermeister Dieter Reiter hat Bundeskanzler Friedrich Merz am Dienstagvormittag die dritte Ausgabe der IAA MOBILITY offiziell eröffnet. 

„In Zeiten dynamischer, wirtschaftlicher und politischer Herausforderungen zeigt unsere Industrie auf der IAA MOBILITY eindrucksvoll, wozu sie in der Lage ist: Mit Weltneuheiten, Innovationskraft und Entschlossenheit demonstrieren die Unternehmen ihre Leistungsstärke und ihre Bereitschaft, die Zukunft der klimaneutralen und digitalen Mobilität aktiv zu gestalten. Die IAA MOBILITY ist das Schaufenster dieser Stärke – ein Signal für Mut, Zusammenhalt und die Kraft, Wandel erfolgreich zu meistern. Wir reden nicht, wir gestalten. Wir zeigen, dass die deutsche Automobilindustrie die Herausforderungen angeht und Mobilitätslösungen weltweit exportiert“, so Hildegard Müller, Präsidentin des Verbandes der Automobilindustrie. 

Dabei betonte sie: „Die Industrie hat die Herausforderung angenommen. Die Unternehmen der deutschen Automobilindustrie haben ihre Aufgaben gemacht. Wir haben investiert, wir haben Innovationen geliefert, haben weltweit eine führende Position bei den Zukunftstechnologien. Wir sind Innovationsmeister, wir sind E-Mobilitäts-Europameister, wir sind Wohlstands- und Wachstumsmotor.“ 

Gleichzeitig gilt aber auch: „Die ganze Welt liefert sich einen Wettlauf mit Blick auf Standort und Wettbewerbsfähigkeit, während Europa und Deutschland zu wenig an zukunftsfähigen Rahmenbedingungen arbeiten. Wenn die Autoindustrie hierzulande auch in Zukunft eine Erfolgsgeschichte für Wohlstand, Wachstum, Beschäftigung – für die Menschen und für das Klima – sein soll, dann muss die Politik in Berlin und Brüssel jetzt endlich liefern.“

Konkret forderte Müller: „Es muss Ziel sein, dass sich unser Standort in den zahlreichen Rankings zur Wettbewerbsfähigkeit wieder an die Spitze zurückarbeitet."

Eröffnung der IAA MOBILITY 2025

Mit Bundeskanzler Friedrich Merz

Bitte akzeptieren Sie  um sich dieses Video anzusehen.

Chancellor Merz gives a speech at the opening of IAA MOBILITY 2025 in Munich.Chancellor Merz gives a speech at the opening of IAA MOBILITY 2025 in Munich.Chancellor Merz gives a speech at the opening of IAA MOBILITY 2025 in Munich.Chancellor Merz gives a speech at the opening of IAA MOBILITY 2025 in Munich.Chancellor Merz gives a speech at the opening of IAA MOBILITY 2025 in Munich.

Bundeskanzler Friedrich Merz machte in seiner Rede deutlich: „Die IAA 2025 bietet einen beeindruckenden Überblick über die Innovationskraft der Automobil- und Zulieferindustrie in Deutschland und weltweit. Die Unternehmen auf der Messe zeigen, wie Elektromobilität noch leistungsfähiger, vielfältiger und attraktiver wird. Mit seinem dichten Netz aus großen Herstellern und unzähligen Zulieferern hat Deutschland die besten Voraussetzungen, um auch in Zukunft Autoland Nummer 1 zu bleiben.“ 

Ministerpräsident Dr. Markus Söder erklärte: „Auto is coming home! Die IAA MOBILITY und Bayern sind ein perfektes Match. Wir sind Autoland Nummer 1 und wollen es bleiben. Deutschland braucht insgesamt wieder ein klares Bekenntnis zum Auto. Es ist die zentrale Lebensader der Wirtschaft. Dazu gehört der Stopp des EU-Verbrennerverbots, ein Technologieschub für Elektromobilität und autonomes Fahren sowie niedrigere Industriestrompreise und der Ausbau der Ladeinfrastruktur. Die IAA ist das Schaufenster der deutschen Automobilindustrie in der Welt. Wir können hier ein Riesensignal senden: Deutschland ist hungrig aufs Auto und Deutschland ist ein Automarkt der Zukunft! München zeigt dazu als Heimat der IAA genau den richtigen Spirit.“ 

Aufsichtsratsvorsitzender der Messe München, Oberbürgermeister Dieter Reiter ergänzte: „München verbindet Tradition und Innovation – und genau das zeigt die IAA MOBILITY eindrucksvoll. Mobilität ist eine der zentralen Herausforderungen unserer Zeit. Mit dieser Messe setzen wir ein starkes Zeichen für eine nachhaltige, intelligente und für alle zugängliche Mobilität der Zukunft. Wir freuen uns sehr, Gastgeber dieser wichtigen Plattform zu sein, die den Austausch zwischen Wissenschaft, Wirtschaft, Politik und Gesellschaft fördert.“ 

IAA Con­ference Debatte

Talk und Keynotes mit CEOs

Dazu sprach Gordon Replinski, Chefredakteur von Politico, erst in der Session "Europe in Focus: What CEOs Say About Competitiveness" mit dem BMW-Vorstandsvorsitzenden Oliver Zipse und Roland Busch, CEO der Siemens AG, über die Wettbewerbsfähigkeit und wirtschaftlichen Zukunft der EU sowie den Herausforderungen und den Strategien, die nötig sind, um Europas globale Position zu stärken.

Danach begrüßt er in der Session "From Machine to Experience: CEOs on the Future of the Car" Markus Heyn, Bosch-Geschäftsführer und Vorsitzender von Bosch Mobility, Ola Källenius, Vorstandsvorsitzender der Mercedes-Benz Group AG sowie Chrissy Taylor, Präsident und CEO von Enterprise Mobility, um zur Zukunft des Automobils vom reinen Fortbewegungsmittel hin zu einem Fahrzeug, vernetzten, personalisierten und nachhaltigen Erlebniswelt.zu sprechen. Dazu fanden über den Tag verteilt diverse CEO-Keynotes statt, u.a. mit Michael Lohscheller (Polestar), Gürcan Karakas (Togg), Alex Kendall (Wayve), Arnd Franz (Mahle), Jean-Marc Chery (STMicroelectronics) und Laurent Favre (OP Mobility).

Talk und Keynotes mit CEOs

Dazu sprach Gordon Replinski, Chefredakteur von Politico, erst in der Session "Europe in Focus: What CEOs Say About Competitiveness" mit dem BMW-Vorstandsvorsitzenden Oliver Zipse und Roland Busch, CEO der Siemens AG, über die Wettbewerbsfähigkeit und wirtschaftlichen Zukunft der EU sowie den Herausforderungen und den Strategien, die nötig sind, um Europas globale Position zu stärken.

Danach begrüßt er in der Session "From Machine to Experience: CEOs on the Future of the Car" Markus Heyn, Bosch-Geschäftsführer und Vorsitzender von Bosch Mobility, Ola Källenius, Vorstandsvorsitzender der Mercedes-Benz Group AG sowie Chrissy Taylor, Präsident und CEO von Enterprise Mobility, um zur Zukunft des Automobils vom reinen Fortbewegungsmittel hin zu einem Fahrzeug, vernetzten, personalisierten und nachhaltigen Erlebniswelt.zu sprechen. Dazu fanden über den Tag verteilt diverse CEO-Keynotes statt, u.a. mit Michael Lohscheller (Polestar), Gürcan Karakas (Togg), Alex Kendall (Wayve), Arnd Franz (Mahle), Jean-Marc Chery (STMicroelectronics) und Laurent Favre (OP Mobility).

IAA Con­ference Debatte

Im Rahmen der IAA Conference sprach der vierfache Formel-1-Weltmeister Sebastian Vettel über der Zukunft von nachhaltigen Mobilitätslösungen

Dazu besuchte der vierfache Formel-1-Weltmeister Sebastian Vettel die IAA MOBILITY und sprach in einem Talk mit VDA-Pressesprecher Simon Schütz, wie Prinzipien der Kreislaufwirtschaft die Mobilität neu gestalten können – von der Neubewertung von Ressourcen und alternativen Kraftstoffen bis hin zur Entwicklung nachhaltiger Verkehrssysteme. In diesem Gespräch hob er die Rolle von Innovation und Technologie hervor, um intelligentere, sauberere und regenerative Mobilitätslösungen für die Zukunft zu schaffen. Außerdem besuchte er den Stand Ecobat, die auf der IAA MOBILITY eine Original Batterie-Box, Granulat nach dem Recycling-Prozess und Produkte, die daraus im Second Life hergestellt werden.

Sebastian Vettel
Vierfacher Formel-1-Weltmeister

Eröffnung des Citizen Labs, der Siegestor Bühne und des Festival of Lights im IAA Open Space 

In der Münchner Innenstadt konnten Besucher im IAA Open Space von Tag 1 an kreativ werden: Die Volkswagen Entdecker-Rallye (Odeonsplatz – Family Trail, Station 1) lud Familien auf eine spielerische Entdeckungstour rund um Mobilität ein. Am Odeonsplatz – Family Trail, Station 2 öffnete der smart Art Shop „Open Your Mind“ und bot die Möglichkeit, eigene smart x Keith Haring Art Cars zu gestalten. 

Dazu eröffnete der Citizen Lab am Marienplatz. Danach folgten Vorträge zu u.a. drei Mythen über Nachhaltigkeit, nachhaltiger Mobilität und welche Innovationen uns voranbringen, autonome Fahrzeugforschung (und einer Diskussion zum Nahverkehr zwischen Deutschlandticket, Nulltarif & Realität mit u.a. Carmen Parrino, Leiterin Nahverkehr bei der Deutschen Bahn AG. 

Auf der Siegestor Bühne am Geschwister-Scholl-Platz sprach außerdem wie schon am Vormittag im IAA Open Space der vierfache Formel-1-Weltmeister Sebastian Vettel und es fanden mit den schmerzis  und Thaler die ersten Live-Konzerte statt. 

Zudem eröffnete auf dem Königsplatz die Initiative Zukunft Nahverkehr der Deutschen Bahn AG ihre Erlebniswelt mit Evelyn Palla, der Vorständin Regionalverkehr DB AG / Vorstandsvorsitzende DB Regio AG bei Deutsche Bahn AG.  

Erstmals fand im Rahmen der IAA MOBILITY das Festival of Lights München statt. Vom 9. bis 13. September werden jeden Abend von 20 bis 23 Uhr bedeutende Gebäude, wie die Bayerische Staatsbibliothek, die Residenz und das Alte Rathaus durch spektakuläre Lichtkunstprojektionen zum Strahlen gebracht. 

 

IAA Open Space
Digitales AngebotImmer und überall dabei: Besuchen Sie die Live-Streams und digitalen Kanäle der IAA MOBILITY und erleben Sie die IAA in voller HD-Qualität. Zum digitalen Angebot
Weißes Play-Symbol auf einem Bildschirm mit digitalen Formen auf blauem Hintergrund.Weißes Play-Symbol auf einem Bildschirm mit digitalen Formen auf blauem Hintergrund.Weißes Play-Symbol auf einem Bildschirm mit digitalen Formen auf blauem Hintergrund.Weißes Play-Symbol auf einem Bildschirm mit digitalen Formen auf blauem Hintergrund.Weißes Play-Symbol auf einem Bildschirm mit digitalen Formen auf blauem Hintergrund.
Planen Sie Ihren BesuchPlanen Sie Ihren Besuch auf der IAA MOBILITY 2025 und erhalten Sie alle wichtigen Infos zu Anreise, Öffnungszeiten und Tickets für eine optimale Vorbereitung.Mehr erfahren
Ein futuristisches Keyvisual für die Automesse IAA München zeigt verschiedene Mobilitätsformen wie E-Auto, Fahrrad, Roller, Shuttle und Zug in einer blauen, digital gestalteten 3D-Umgebung.Ein futuristisches Keyvisual für die Automesse IAA München zeigt verschiedene Mobilitätsformen wie E-Auto, Fahrrad, Roller, Shuttle und Zug in einer blauen, digital gestalteten 3D-Umgebung.Ein futuristisches Keyvisual für die Automesse IAA München zeigt verschiedene Mobilitätsformen wie E-Auto, Fahrrad, Roller, Shuttle und Zug in einer blauen, digital gestalteten 3D-Umgebung.Ein futuristisches Keyvisual für die Automesse IAA München zeigt verschiedene Mobilitätsformen wie E-Auto, Fahrrad, Roller, Shuttle und Zug in einer blauen, digital gestalteten 3D-Umgebung.Ein futuristisches Keyvisual für die Automesse IAA München zeigt verschiedene Mobilitätsformen wie E-Auto, Fahrrad, Roller, Shuttle und Zug in einer blauen, digital gestalteten 3D-Umgebung.

Weitere Artikel