- 5 Gründe für den IAA Summit
- Branche
- Infrastruktur & Städteplanung








Fünf Gründe für den IAA Summit 2025
Warum Infrastruktur- und Städteplaner den IAA Summit besuchen sollten?
5 Gründe für Infrastruktur- und Städteplaner: Innovationen, Best Practices & Vernetzung mit Experten. Jetzt informieren!
5 Gründe für Infrastruktur- und Städteplaner: Innovationen, Best Practices & Vernetzung mit Experten. Jetzt informieren!
- 5 Gründe für den IAA Summit
- Branche
- Infrastruktur & Städteplanung
Die IAA MOBILITY 2025 ist die zentrale Plattform für Mobilitätslösungen der Zukunft – und damit ein Pflichttermin für Infrastruktur- und Städteplaner. Hier erfahren Planer, wie moderne Technologien, smarte Stadtplanung und nachhaltige Mobilitätskonzepte zusammenwirken. Hier sind fünf überzeugende Gründe, warum sich ein Besuch lohnt:
Die IAA MOBILITY 2025 ist die zentrale Plattform für Mobilitätslösungen der Zukunft – und damit ein Pflichttermin für Infrastruktur- und Städteplaner. Hier erfahren Planer, wie moderne Technologien, smarte Stadtplanung und nachhaltige Mobilitätskonzepte zusammenwirken. Hier sind fünf überzeugende Gründe, warum sich ein Besuch lohnt:
Vernetzung mit Repräsentanten aus Wirtschaft, Forschung und Politik

Der IAA Summit versammelt hochkarätige Vertreter aus Wirtschaft, Forschung und Politik, was Infrastruktur- und Städteplanern eine einmalige Möglichkeit bietet, wertvolle Kontakte zu knüpfen. Im direkten Dialog können sie Erkenntnisse über politische Rahmenbedingungen, technologische Innovationen und wirtschaftliche Entwicklungen gewinnen. Diese Gespräche können Impulse für die Weiterentwicklung nachhaltiger Mobilitätskonzepte liefern und branchenübergreifende Kooperationen fördern, die für erfolgreiche Stadtplanungsprojekte essenziell sind.

Austausch zu Smart City-Themen auf den Bühnen der IAA Conference

Die IAA Conference beleuchtet Zukunftsthemen wie Smart City-Konzepte, autonomes Fahren, ÖPNV-Lösungen und Ladeinfrastrukturen. Infrastruktur- und Städteplaner profitieren von Keynotes, Best-Case-Vorträgen und Panel-Diskussionen, die praxisnahe Lösungen für die Stadtentwicklung aufzeigen. Besonders wertvoll ist die Möglichkeit, nach den Vorträgen in den direkten Dialog mit Experten einzutreten, Fragen zu stellen und gemeinsam über innovative Mobilitätskonzepte für die Städte von morgen zu diskutieren.

Zugang zu neuesten Technologien und multimodalen Verkehrslösungen

Auf der Ausstellungsfläche des IAA Summit präsentiert eine Vielzahl internationaler Unternehmen ihre neuesten Technologien – von vernetzten Verkehrsträgern über nachhaltige Transportmittel wie E-Scooter und autonome Shuttles bis hin zu digitalen Mobilitätsplattformen. Städteplaner erhalten einen umfassenden Überblick über innovative Mobilitätslösungen, die sich in zukunftsorientierte Stadtentwicklungskonzepte integrieren lassen. Besonders spannend sind Testbereiche und Pilotvorführungen, die praxisnahe Einblicke in die Leistungsfähigkeit neuer Technologien ermöglichen.

Lernen aus Best Practices und Modellprojekten

Der IAA Summit bietet eine Plattform für den Austausch erfolgreicher Mobilitätsprojekte aus Modellstädten. Infrastrukturplaner können hier von Best Practices lernen, die in anderen Städten bereits erfolgreich umgesetzt wurden. Erfahrungsberichte aus Vorzeigeprojekten und Podiumsdiskussionen mit Experten bieten wertvolle Einblicke in Erfolgsfaktoren und Herausforderungen bei der Umsetzung smarter Mobilitätskonzepte. Diese Erkenntnisse können Städten helfen, bewährte Konzepte auf eigene Projekte zu übertragen und mögliche Stolpersteine frühzeitig zu vermeiden.

Teilnahme an interaktiven Formaten und Live-Demonstrationen

Der IAA Summit bietet nicht nur theoretischen Input, sondern ermöglicht es den Besuchern auch, neue Technologien und Konzepte hautnah zu erleben. Durch interaktive Formate, Master Classes und Live-Demonstrationen können Städteplaner die Praxistauglichkeit von Innovationen direkt beurteilen und deren Potenzial für die eigene Stadtentwicklung evaluieren. Diese praxisnahen Erfahrungen unterstützen dabei, fundierte Entscheidungen für zukünftige Projekte zu treffen.
Der IAA Summit der IAA MOBILITY 2025 ist eine wertvolle Gelegenheit für Infrastruktur- und Städteplaner, sich umfassend über Innovationen in der Mobilitätsbranche zu informieren, Trends zu erkennen, von erfolgreichen Modellprojekten zu lernen und wertvolle Kontakte zu knüpfen. Die Veranstaltung bietet praxisnahe Impulse, um nachhaltige und zukunftsweisende Stadtentwicklungskonzepte zu entwickeln und in die eigene Planungspraxis zu integrieren. Hier werden die Weichen für die Städte der Zukunft gestellt.










